Das Formel-1-Rennen am Wochenende könnte für die Regierung eine «Rückkehr zur Normalität» symbolisieren. Die internationale Gemeinschaft müsse deshalb dringend mehr Druck ausüben, schreibt die Menschenrechtsorganisation.
Seit der brutalen Niederschlagung der Proteste in Bahrain im Februar und März 2011 habe sich im Land nicht viel geändert. Damals hatten die Verantwortlichen das Rennen nach wochenlangen Protesten der schiitischen Bevölkerungsmehrheit gegen das sunnitische Herrscherhaus abgesagt. Der Konflikt brodelt weiter, bislang verloren schätzungsweise um die 50 Menschen ihr Leben.
Willkür und Folter
Bis heute seien Hunderte Demonstranten weiter im Gefängnis. Viele von ihnen hätten keinen fairen Prozess bekommen. Opfer der Sicherheitskräfte seien nicht entschädigt worden.
Auch gebe es weiterhin Berichte über Folterungen.
Sicherheitskräfte behandeln Demonstranten mit extremer Gewalt und setzen grosse Mengen Tränengas ein, was in den vergangenen Monaten zu mehreren Todesfällen geführt hat. /


Die Sicherheitskräfte behandelten Demonstranten mit extremer Gewalt und setzten grosse Mengen Tränengas ein, was in den vergangenen Monaten zu mehreren Todesfällen geführt habe.
«Die Behörden versuchen, das Land so darzustellen, als sei es auf dem Weg zu Reformen», erklärte die bei AI für die Region zuständige Expertin Hassiba Hadj Sahraoui. «Aber bei uns gehen weiter Berichte über Folter und unnötige und ausufernde Gewalt gegen Demonstranten ein.»
Die Regierung in Bahrain müsse «echten politischen Willen» zeigen und auch schwere Entscheidungen treffen, forderte AI. So müssten hochrangige Mitglieder der Sicherheitskräfte für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden. Gefangene, die wegen ihrer politischen Einstellung im Gefängnis seien, müssten freigelassen werden.
Erneut Demonstrationen
In London kletterten am Montag zwei Demonstranten auf das Dach der Botschaft Bahrains, um auf die Lage inhaftierter Oppositioneller aufmerksam zu machen. Auch in Bahrain kam es am Dienstag zu Demonstrationen. Dabei kam es zu gewaltsamen Zusammenstössen der Polizei mit Demonstranten gegen das Königshaus und die Durchführung des Formel-1-Rennens.
Augenzeugen und Aktivisten berichteten am Dienstag, die Polizei habe während der Ausschreitungen in dem Dorf Salmabad südlich der Hauptstadt Manama am Montagabend Tränengas eingesetzt. Am Dienstagmorgen beruhigte sich die Lage wieder. Aus mehreren Dörfern wurden jedoch kleinere Protestaktionen gemeldet.