Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Die Ozonschicht ist laut UNO auf dem Weg zur Besserung
Genf - Die Ozonschicht erholt sich in kleinen Schritten. Dies gab die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Freitag bekannt. Gemäss der Organisation hat die Verabschiedung des Protokolls von Montreal vor exakt 25 Jahren eine entscheidende Rolle gespielt.
asu / Quelle: sda / Freitag, 14. September 2012 / 19:22 h
Mit der schrittweisen Eliminierung von 98 Prozent der Ozon-schädlichen Gase aus industriellen und landwirtschaftlichen Produkten sei die Ozonschicht auf dem Weg der Besserung, wird UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon in einer Mitteilung zum internationalen Tag zum Schutz des Ozonlochs zitiert. Laut Ban könnte sich die Ozonschicht in den nächsten 50 Jahren weitgehend erholen.
Das Protokoll von Montreal verpflichtet die Unterzeichnerstaaten seit 1987, die Nutzung von Ozon-schädlichen Produkten schrittweise zu reduzieren. Als Hauptfeind des Ozons gelten Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW), die früher unter anderem in Kühlschränken und Klimaanlagen verwendet wurden.
«Millionen von Hautkrebserkrankungen» hätten verhindert und die schädlichen Effekte von Ultraviolett-Strahlung reduziert werden können, wird Ban weiter zitiert.
Laut UNO könnte sich die Ozonschicht in den nächsten 50 Jahren weitgehend erholen. /
Ausserdem habe das Protokoll Innovationen begünstigt und effizientere und umweltfreundlichere Kühlsysteme hervorgebracht.
Die WMO wies allerdings darauf hin, dass die einmal ausgestossenen Gase äusserst langlebig sind. Deshalb dauere es mehrere Jahrzehnte, bis sich die Ozonschicht wieder erholt habe.
Die Grösse des Ozonlochs über der Antarktis schwankt von Jahr zu Jahr. Gemäss neusten Angaben der WMO ist das Loch in den ersten zwei Wochen des Monats September von weniger als 10 Millionen Quadratkilometer auf 19 Millionen Quadratkilometer angewachsen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten? Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. Fortsetzung
Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung
Natürliche Hautpflege: Warum Du auf chemiefreie Produkte umsteigen solltest Du möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun und sie natürlich pflegen? Dann solltest Du auf chemiefreie Produkte umsteigen. In diesem Artikel erklären wir Dir, warum eine natürliche Hautpflege effektiver ist als herkömmliche Chemikalien. Von der Schonung der Umwelt bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen für Deine Haut ? hier erfährst Du alles über die Vorzüge und Eigenschaften naturbasierter Schönheitsprodukte. Fortsetzung
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung
Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Fachexpert*in WohnenLiegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem Portfolio von 4.5 Milliarden Franken... Fortsetzung