![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Chinesen kaufen immer mehr LuxusartikelSingapur - China wird einer Studie zufolge bis 2017 der weltweit zweitgrösste Markt für Luxusgüter sein. Die Volksrepublik wird dafür Frankreich, Grossbritannien, Italien und Japan überholen und sich hinter den Spitzenreiter USA schieben.alb / Quelle: sda / Dienstag, 9. Oktober 2012 / 12:25 h
![]() Angesichts seiner wachsenden Mittelklasse habe China beim Verkauf von Luxuswaren immer wieder den Weltmarkt überflügelt, teilte das Konsumforschungsunternehmen Euromonitor am Dienstag mit. Weltweit werden in diesem Jahr laut Euromonitor vermutlich Luxusgüter im Wert von 302 Mrd. Dollar (232 Mrd. Euro) verkauft. Das wäre ein Anstieg um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
![]() ![]() China steigt bis 2017 zum zweitgrössten Luxusmarkt auf /
![]() ![]() Allerdings lasse die Nachfrage nach Designerkleidung, edlem Schmuck und teurem Alkohol aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten nach. Dafür lege der Verkauf in den Schwellenländern, den sogenannten BRIC-Staaten um Brasilien, Russland, Indien und China, zu. Die Hälfte des Umsatzes auf dem Luxusmarkt wird laut Euromonitor in diesem Jahr aber weiterhin in den USA, in Japan, Italien und Frankreich erwirtschaftet. Japan ist derzeit die Nummer zwei unter den grössten Märkten für Luxusgütern. Dort lässt der Verkauf aber wegen der wirtschaftlichen Probleme des Landes immer weiter nach. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|