![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
«Gangnam Style» führt zu Spannungen zwischen Südkorea und JapanSeoul - Der Song «Gangnam Style» des südkoreanischen Rappers Psy ist weltweit ein Hit. In Japan allerdings dümpelt das Lied auf den hinteren Plätzen der Charts herum. Jetzt ist zwischen Südkorea und Japan gar ein Streit um den Song entstanden.knob / Quelle: sda / Dienstag, 23. Oktober 2012 / 10:42 h
![]() Nachdem «Gangnam Style» in japanischen Blogs verunglimpft und zudem unterstellt wurde, die Zahl der Klicks im Internet sei manipuliert worden, schoss das Institut für die Verbreitung südkoreanischer Kultur zurück und machte sich über den Geschmack der Japaner lustig.
Die «Verschwörungstheorien» rund um den unter anderem auf YouTube erschienenen Clip seien vergleichbar damit, «einen Weltrekord beim Marathon in Frage zu stellen», erklärte der Präsident des Instituts, Han Koo Hyun. Das Verhalten der Japaner komme dem von «neidischen und eifersüchtigen Primarschülern» gleich.
Den einzigen Hit, mit dem Japan derzeit auf YouTube punkten kann, bezeichnete Han Koo Hyun als «grotesk und lächerlich».
![]() ![]() Der Hit von Psy schürt den Konflikt zwischen Südkorea und Japan. (Archivbild) /
![]() ![]() In dem Video füllt eine junge Japanerin Minzbonbons in eine Sodaflasche, bis diese überschäumt. Der Clip sei «typisch» für den Geschmack der Japaner bei Musikvideos. Der Song «Gangnam Style» mit einem exzentrischen Tanzstil, der an einen Reiter auf einem Pferd erinnert, wurde auf YouTube mittlerweile rund 530 Millionen Mal angeklickt. Der Hit stürmte unter anderem die Charts in den USA und in Grossbritannien. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|