Mit dem Cortex-A53 will ARM den bislang stromsparendsten Chip für Smartphones auf den Markt bringen, der zugleich der kleinste 64-Bit-Prozessor der Welt sein soll.
Neue Smartphone-Chips Cortex-A53 und Cortex-A57 von ARM. /


Der Cortex-A57 dagegen soll bei gleicher Energieaufnahme die Leistung seiner Vorgänger um das Dreifache übertreffen, teilte das Unternehmen in Cambridge mit.
Die neue Chip-Serie soll nicht nur die Leistung von künftigen Smartphones deutlich verbessern, selbst in Datenzentren - etwa von Unternehmen - sollen die Chips als flexible Bausteine erstmals zum Einsatz kommen. Der Intel-Rivale AMD kündigte bereits an, auf Basis der ARM-Chips leistungsfähige und besonders stromsparende Prozessoren für den Einsatz in Servern zu produzieren. AMD setzt damit erstmals auf eine andere Architektur als auf das sogenannte x86er-Design von Intel, das traditionell Personal Computer, Server und grosse Rechenanlagen antreibt.
Zu den ersten Lizenznehmern gehören neben AMD auch Samsung, STMicroelectronics und Broadcom sowie der ARM-Partner Hisilicon und das Start-up Calxeda, das sich auf die Produktion von ARM-Produkten für den Servermarkt spezialisiert hat.