So kam es unter anderem zu Problemen mit der mobilen Internet-Nutzung am iPhone 4S über UMTS. Der Fehler war so weitreichend, dass sich einige Mobilfunk-Netzbetreiber sogar dazu entschlossen hatten, ihre Kunden vor einem Update auf iOS 6.1 zu warnen.
Nun hat Apple ein Update speziell für das iPhone 4S veröffentlicht. iOS 6.1.1 soll besagte UMTS-Verbindungsprobleme lösen. Die Installationsdatei für die Aktualisierung über den am Smartphone verfügbaren Internet-Zugang ist lediglich 23 MB gross, so dass das Update - je nach Geschwindigkeit des zur Verfügung stehenden Internet-Zugangs - schnell von der Hand geht.
Weitere unter iOS 6.1 auftretende Probleme, die neben dem iPhone 4S auch andere Handhelds betreffen, wurden mit dem Update nicht beseitigt, zumal iOS 6.1.1 bislang auch ausschliesslich für den Vorgänger des iPhone 5 veröffentlicht wurde. So klagen viele Anwender auch über deutlich geringere Akku-Laufzeiten seit der Installation der neuen Software.
Ursache für verkürzte Akku-Laufzeiten unklar
Die genaue Ursache für die verkürzten Akku-Laufzeiten sind noch unklar. Unter anderem soll die zum Betriebssystem gehörende Mail-App in Verbindung mit Microsoft-Exchange-Konten unter iOS 6.1 Probleme verursachen, die sich in einer permanenten Daten-Synchronisierung äussern, die wiederum zu einem ungewöhnlich grossen Transaktions-Log führen.
Die Ursache für die verkürzte Akku-Laufzeiten sind weiterhin unklar. (Archivbild) /


Dies führe dann auch zur beobachteten niedrigeren Akku-Laufzeit.
Offenbar handelt es sich jedoch um keinen generellen Fehler in der iOS-6.1-Software in Verbindung mit Microsoft Exchange ActiveSync. So konnten wir am iPhone 5 unter Verwendung eines Exchange-Postfachs unter iOS 6.1 keine Verschlechterung der Akku-Laufzeiten beobachten. Bei durchschnittlicher Nutzung hielt das iPhone 5 einen Arbeitstag lang durch.
Jailbreak für iOS 6.1.1 bereits verfügbar
Unterdessen ist eine neue Version der Jailbreak-Software evasi0n veröffentlicht worden, die auch mit iOS 6.1.1 kompatibel ist. Demnach kann das Dateisystem des iPhone 4S auch unter der neuen Firmware zur Nutzung beliebiger Apps geöffnet werden. Allerdings wird in Hacker-Kreisen empfohlen, das Update auf die neue iOS-Version über eine iTunes-Synchronisierung am PC oder Mac durchzuführen. Anschliessend könne der Jailbreak durchgeführt werden. Abgeraten wird dagegen vom OTA-Update. Hier könnte es zu Problemen im Zusammenhang mit dem Jailbreak kommen.