Unter anderem sorgt iOS 6.1 für Probleme in Verbindung mit der Nutzung eines Microsoft-Exchange-Servers. Dazu klagen die Besitzer verschiedener iPhone-Modelle über eine verkürzte Akku-Laufzeit seit der Installation der aktuellen Version des Apple-Betriebssystems für mobile Endgeräte. Auch in Support-Foren erklären Kunden, ihr Gerät sei nun stets leicht erwärmt und pro Stunde würde der Akku-Stand um bis zu zehn Prozent abnehmen. Das deutet auf eine Überlastung des Prozessors hin.
Nicht alle Kunden sind von Bugs betroffen
Zeigen die Foren-Posts, dass offenbar eine grössere Anzahl an Kunden betroffen ist, so können wir den Akku-Bug auf einem iPhone 5 - auch unter Nutzung eines Microsoft-Exchange-Kontos - nicht nachvollziehen. Offenbar spielen weitere Faktoren (Konfiguration, installierte Apps, verwendetes Mobilfunknetz etc.) eine Rolle.
Nicht zuletzt ist in der vergangenen Woche eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die es ermöglicht, trotz Code-Sperre Zugriff auf die Telefon-App eines iPhone zu bekommen.
Update-Pläne von Apple sahen ursprünglich anders aus. /


Apple hatte die Sicherheitslücke und die Probleme mit der Nutzung von Exchange-Konten bestätigt und zugesagt, für Abhilfe zu sorgen. Wie das Onlinemagazin iPhone-Ticker berichtet, sollen die Fehler in Form eines weiteren Software-Updates gelöst werden. Dabei sei mit der Aktualisierung spätestens am 20. Februar, also am kommenden Mittwoch, zu rechnen.
Update-Pläne sahen ursprünglich anders aus
iPhone-Ticker beruft sich bei der recht konkreten Angabe eines Datums für das nächste iOS-Update auf Quellen, die bereits die Veröffentlichung von iOS 6.1 genau vorausgesagt hatten. Den Angaben zufolge sei in iOS 6.1.1 ursprünglich ein Bugfix für die Apple-Karten-App geplant gewesen. Diese Aktualisierung, die vor allem japanisches Kartenmaterial betreffe, sei zunächst zurückgestellt worden.
Wer sein iPhone, sein iPad oder seinem iPod touch einem Jailbreak unterzogen hat, um auch Anwendungen aus dem inoffiziellen Appstore Cydia zu nutzen, sollte ein möglicherweise in Kürze verfügbares Firmware-Update vorerst nicht installieren. Denkbar wäre, dass Apple die Lücke, die den Jailbreak ermöglicht hat, kurzfristig schliesst und der Cydia-Store somit nicht mehr zur Verfügung steht.