Allerdings ist es auch auf dem MWC einiges in diesem Jahr anders als zuvor. Einige in den vergangenen Jahren in Barcelona sehr präsente Unternehmen wie etwa Microsoft, Sony oder HTC haben ihren Aktivitäten etwas heruntergeschraubt oder bereits auf der CES sowie eigenen Events ihre Highlights vorgestellt. Dafür springen jedoch andere Unternehmen in die Bresche.
Alle Beteiligten müssen sich zudem auf ein neues Messegelände einstellen.
Neben neuen Geräten wird es in Barcelona dieses Jahr auch verstärkt um ganz neue Plattformen gehen. So präsentiert etwa Mozilla den aktuellen Stand von Firefox OS, und zwar zusammen mit namhaften Partnern aus dem Hardware- und Provider-Bereich.
Der Mobile World Congress 2013 wirft seine Schatten voraus. /


Die Linux-Schmiede von Canonical stellt mit Ubuntu on Tablet ihr neues Betriebssystem für die hippen Flachmänner vor, auch Ubuntu for Phone wird erneut ein Thema sein. Die etablierten Systeme wie vor allem Android und Windows Phone stehen natürlich ebenfalls im Fokus, neue Geräte werden hier etwa von Huawei, Samsung, ZTE, Nokia und Asus erwartet.
Auch Netzbetreiber sind in Barcelona vertreten
Neben den Hardware-Herstellern sind jedoch auch einige Provider und Netzausrüster in Barcelona vor Ort. Neben den spanischen Anbietern sind etwa die Deutsche Telekom und o2 auf dem MWC vertreten und informieren dort über ihre neuen Entwicklungen. Auch Netzwerkausrüster wie etwa Ericsson und Juniper Networks oder Chip-Hersteller wie Nvidia und ARM stellen auf dem Mobile World Congress und dürften sich hier unter anderem auf LTE und künftige 5G-Technologien konzentrieren.