Google hat in das Update für iOS direkt diverse Bildbearbeitungs-Funktionen integriert. Dabei greift das Unternehmen auf die im letzten Jahr aufgekaufte Software Snapseed von Nik Software zurück. So hat der Nutzer nun die Möglichkeit, Fotos vor der Veröffentlichung zuzuschneiden, die Ausrichtung zu ändern oder verschiedene Filter anzuwenden. Weiterhin können der Kontrast oder auch die Helligkeit geändert werden.
Was bei beiden Versionen gleich beim ersten Start ins Auge sticht, ist der überarbeitete Nachrichten-Stream. So werden jetzt direkt in der Übersicht bei den einzelnen Postings mehr Text angezeigt - sowohl von der eigentlichen Nachricht als auch von den abgegebenen Kommentaren. Wählt der Nutzer in einem Posting zum Beispiel ein Video aus, wird er direkt zu der entsprechenden Seite weitergeleitet. Aktionen wie Teilen, Weiterleiten oder die Vergabe von +1 sind nun noch deutlicher hervorgehoben und somit leichter erreichbar.
Google hat aktuell wieder neue Versionen der Google Plus-App für Android und iOS veröffentlicht. (Archivbild) /


Weiterhin kann mittels einfachen Wischens durch Foto-Alben geblättert werden.
Neue Funktionen für Profile und die Communities
Neu auf der Profil-Seite ist nun die Möglichkeit, seinen aktuellen Standort anzeigen zu lassen, wobei der Nutzer genau festlegen kann, wer diese Information sehen kann. Allerdings kann diese Funktion nicht in der iOS-Version aktiviert werden. Dies funktioniert momentan nur direkt über die Web-Seite von Google+ oder in der Android-App über den Punkt «Standort-Freigabe».
Auch die erst vor kurzem eingeführten Communities erhalten einige neue Funktionen. So kann nun für jede einzelne Community festgelegt werden, wie viele der Beiträge im News-Stream angezeigt werden sollen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Communities weiterzuempfehlen. Daneben können einzelne Beiträge nochmals mit anderen geteilt werden. Beide Updates sind wie immer kostenlos im App Store von Apple und im Play Store von Google zu finden.