Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Haftbefehle gegen liberale Aktivisten in Ägypten
Kairo - Der ägyptische Generalstaatsanwalt hat die Verhaftung mehrerer Aktivisten, Politiker und Blogger angeordnet. Unter ihnen ist der bekannte Blogger Alaa Abdelfattah, der am Dienstag in Kairo freiwillig zum Verhör erschien.
fest / Quelle: sda / Dienstag, 26. März 2013 / 20:14 h
Der Aktivist, der schon 2011 während der Herrschaft des Militärs mehrere Wochen in Haft verbracht hatte, gehört dem liberalen Flügel der Opposition an. Er sagte, er fühle sich unschuldig. Den regierenden Islamisten warf er vor, sie missbrauchten die Justiz, um politische Gegner auszuschalten.
Auch die Ägyptische Organisation für Menschenrechte (EOHR) äusserte sich besorgt über die Haftbefehle gegen fünf Aktivisten.
In Kairo wird wieder gegen politische Gegner vorgegangen. /
Ausserdem warnte sie die Ermittlungsbehörden davor, alle 167 Aktivisten und Politiker vorzuladen, die von den Muslimbrüdern der Sabotage verdächtigt werden. Zu ihnen gehört laut EOHR auch der Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei.
Der Generalstaatsanwalt Talaat Abdullah war von Präsident Mohammed Mursi ernannt worden. Er wirft den fünf Aktivisten vor, sie seien an den blutigen Krawallen vor einem Gebäude der Muslimbruderschaft am vergangenen Freitag beteiligt gewesen.
In Kairo und in der südlichen Stadt Assiut protestierten Gegner der regierenden Islamisten vor Gebäuden der Justizverwaltung gegen die Verfolgung von Demokratie-Aktivisten.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung
Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
IT-Support / Web 80-100%Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir... Fortsetzung