![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
ETH-Prognose: Schweizer Wirtschaft bleibt stabilBern - Dank der robusten Nachfrage im Inland bleibt die Schweizer Wirtschaft im internationalen Vergleich ein Fels in der Brandung. Die Ökonomen der ETH Zürich erwarten ein Wachstum von 1,4 Prozent im laufenden Jahr, während viele andere Länder stagnieren oder in der Rezession hängenbleiben.dap / Quelle: sda / Freitag, 21. Juni 2013 / 10:33 h
![]() Die Konjunkturforschungsstelle KOF behält ihre Prognose bei, die sie zuletzt im März veröffentlicht hatte. Bis Ende Jahr dürfte sich der Export über eine «allmählich anziehende Weltwirtschaft» freuen, schrieben die Experten am Freitag. Im kommenden Jahr werde das Bruttoinlandprodukt (BIP) um zwei Prozent wachsen.
Die wichtigste Stütze der Schweizer Wirtschaft bleibe der private Konsum, hiess es.
![]() ![]() Branchen wie Gesundheitssektor und Versicherungen dürften weiter nach Personal suchen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Dieser wird laut der KOF dieses Jahr um 2,3 Prozent zulegen und im nächsten Jahr 1,9 Prozent betragen. Eine «relativ positive» Entwicklung der Realeinkommen, eine stabile Beschäftigungslage und eine fortgesetzte Zuwanderung brächten vor allem der heimischen Wirtschaft Einnahmen, heisst es. Der Einkaufstourismus ins billigere Ausland werde nicht noch mehr anschwellen. Die Arbeitslosenquote erwarten die Wirtschaftsforscher bei 3,2 Prozent, mit einer leichten Abnahme auf 3,1 Prozent im nächsten Jahr. Wenig konjunkturanfällige Branchen wie der Gesundheitssektor und die Versicherungen dürften am stärksten nach Personal suchen. Etwas schwächer dürfte auf der Bau nach Arbeitskräften suchen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|