Jedes Jahr steige die Zahl der Flüge, die Anzahl Passagiere und der Gewinn, aber diese Entwicklung sei auf Lohndumping zurückzuführen, sagte Katharina Prelicz, Präsidentin des vpod, am Dienstag vor den Medien in Genf.
Laut der Gewerkschaft verschlechterte sich die Lage nach der Kündigung des Gesamtarbeitsvertrages bei Swissport 2010 und dem gleichen Schritt durch Gate Gourmet im September 2013. Vier Monate später sei der Konflikt bei Gate Gourmet trotz eines Schlichtungsversuchs des Genfer Staatsrats Pierre Maudet (FDP) noch nicht gelöst.
Parteien besorgt
Maudet nahm am Dienstag nicht Stellung zu den Forderungen der Gewerkschaft.
Der Flughafen Genf muss sich dem Vorwurf von Lohndumping stellen. /


Seine Mediensprecherin betonte jedoch, dass der Staatsrat die Sozialpartner regelmässig zu Gesprächen treffe. Die SP, die Grünen und die Genfer Linksaussen-Parteien zeigten sich besorgt über das Flughafenpersonal.
Die Medienkonferenz der Gewerkschaften folgt einen Tag nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen. Am Montag konnte der Flughafen für 2013 einen Passagierrekord vermelden. Die Zahl der Reisenden stieg um 3,9 Prozent auf 14,4 Millionen.