Seit vergangenem Juni ist der Designer als Kreativ-Chef der Damenbekleidung bei Hugo Boss tätig. Ausserm besitzt der Modestar sein eigenes gleichnamiges Label. Die Position bei Hugo Boss zu übernehmen, war ein logischer Schritt in der Karriere des Kreativen, doch seitdem hat er kaum noch Zeit für andere Dinge. «Es ist eine Herausforderung, zwei Jobs zu haben - ein 24 Stunden Tag- und Nachtjob. Ich hatte das Gefühl, dass es der richtige Zeitpunkt war, den nächsten Schritt zu gehen und etwas ganz anderes als die Arbeit bei meinem Label zu machen. Der Look ist anders und zeigt somit meine Vielfalt als Designer», erklärte Wu im Interview mit 'WWD'.
Jason Wu hat neben seiner Arbeit kaum Zeit für andere Dinge. /


Wie er seine grosse Aufgabe angegangen ist? Ganz einfach: Schritt für Schritt. «Zunächst ging es darum, die DNA des Unternehmens zu untersuchen. Einen Besuch abzustatten, die Geschichte der Firma kennenzulernen, die Herkunft zu kennen - wo stand die Firma gestern, wo ist sie heute und was wird sie morgen sein? Es war eine wirklich lehrreiche Reise. Innerhalb der vergangenen sechs Monate habe ich an einer Reihe von grossen Projekten gearbeitet, die ich so von meinem Label her nicht kannte.»
Jason Wu brachte die erste Kollektion seines Labels vor sieben Jahren auf den Markt und zu seinen Kundinnen zählen mittlerweile Stars wie die US-amerikanische First Lady Michelle Obama (50), die seine Designs sogar für den Antrittsball nach den Präsidentschaftswahlen in den Jahren 2009 und 2013 wählte.
Fashion-Image-Film
Die Position bei Hugo Boss brachte neue Herausforderungen für Wu mit sich. Die deutsche Marke spielt zwar auch eine wichtige Rolle in der Herrenmode, ist aber vor allem für die Damenkollektionen bekannt. Am 7. Februar wird der Kurzfilm 'This Is Boss' veröffentlicht, der als Teaser für die neue Linie gilt: «Es ist ein Fashion-Image-Film, der eine visuelle Repräsentation der Hugo-Boss-Frau ist, so wie ich sie mir vorstelle und wie sie sein sollte», erklärte Jason Wu.