Wie das Unternehmen am Montag, bekannt gegeben hat, sollen 100 Mio. Dollar (rund 88 Mio. Schweizer Franken) in die Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung im Auto 2.0 gesteckt werden.
Bereich kein Neuland
Das Geschäftsfeld ist für die Finnen kein Neuland, denn Nokia ist in dem Bereich bereits mit seinem Kartendienst «HERE» aktiv. Zudem bietet der Hersteller eine Software-Plattform für die Vernetzung der Fahrzeuge an.
HEREist eines der beiden grossen Standbeine des neuen Nokia. /


Nach dem Verkauf des Handy-Bereiches an Microsoft ist HERE eines der beiden grossen Standbeine des neuen Nokia neben dem Netzwerkausrüster NSN.
Konkret hat Nokia einen Fonds über 100 Mio. Dollar gegründet, der durch Investitionen den unter Nokia Growth Partners (NGP) versammelten Unternehmen zugute kommen soll. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung von HERE. Mit Magneti Marelli und Mercedes-Benz hat Nokia weitere Grössen für das HERE Connected Driving Framework gewinnen können.
Continental als Partner
Auch will der einst grösste Mobiltelefon-Hersteller auf Kooperationen setzen. So hat Nokia bereits im Januar eine tiefgehende Partnerschaft mit Continental angekündigt. Ziel ist die Schaffung einer situationsangepassten intelligenten Plattform für Pkw und Lkw, die um die Ecke schauen kann, Schilder erkennt, das Licht anpasst oder je nach Bedarf zwischen Elektro- und Kraftstoffantrieb bei einem Hybridfahrzeug wechselt.