Grosse Bekanntheit erlangte Google in erster Linie durch seine Suchmaschine, doch heute arbeitet der Internetriese an zahlreichen anderen Projekten. Nun will mit dem Google-Car der Einstieg in die Automobil-Branche gelingen.
In einer Blogmeldung in der Nacht auf Mittwoch teilte Google mit, dass 100 Prototypen des Fahrzeugs gebaut werden. Diese sollen mit den üblichen Ausstattungen eines Autos ausgestattet sein.
Der Google-Car verkehrte in Tests fahrerlos. /


Gemäss «sda» hat Projektleiter Chris Urmson mitgeteilt, dass beim Prototypen der Komfort bislang beschränkt sei, was sich allerdings in Zukunft ändern soll.
Selbstständiges Fahren
Der Megakonzern plant gemäss «conviva-plus.ch» ein Auto, welches elektronisch betrieben wird und selbstständig fährt. Ausgestattet mit Laser, Kamera, Radar und GPS wurden in Tests bereits über 300'000 Meilen unfalllos zurückgelegt.
Kurios - die Tests fanden im US-Bundesstaat Nevada statt, wo sogar neue Gesetze zur Integration des Google-Cars in den Strassenverkehr erlassen wurden.
Ziel ist es, den Insassen des Zweisitzers im alltäglichen Strassenverkehr automatisch und problemlos von Punkt A nach B zu befördern. Momentan erreicht das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
Mehr Sicherheit - Einbusse des Fahrgefühls?
Viele Autofahrer sehen das Fahrgefühl als einen wichtigen Teil des Autofahrens an. Sollte der Strassenverkehr durch den Google-Car revolutioniert werden, könnte die Sicherheit auf Kosten der Fertigkeiten der Fahrer erhöht werden.
Die Zukunft wird zeigen, wie das Auto von Google den Automarkt verändern wird.