![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Experten identifizieren Opfer von MH17Utrecht/Kiew/Donezk - Ein internationales Team von 200 Experten hat mit der Identifizierung der Opfer des Absturzes von Flug MH17 begonnen. In der Ostukraine erhalten Ermittler auch eine Woche nach dem mutmasslichen Abschuss der Passagiermaschine keinen ungehinderten Zugang zum Absturzort.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 24. Juli 2014 / 10:21 h
![]() "Der Prozess der Identifizierung kann lange dauern", sagte der Sprecher des Forensischen Teams der niederländischen Polizei (LTFO), Arie de Bruin, am Donnerstag in Bunnik bei Utrecht. Er warnte vor falschen Erwartungen, dass man wie in der US-Krimiserie "CSI innerhalb einer halben Stunde alle Informationen sammeln kann und ein DNA-Match hat."
In dem Team arbeiten 120 Niederländer und 80 Experten aus Deutschland, Belgien, Grossbritannien, Australien, Indonesien, Neuseeland und Malaysia zusammen. Nachdem die ersten 40 Opfer am Mittwochabend in einer Kaserne in Hilversum eingetroffen waren, hatte die Identifizierung begonnen. Am Donnerstag traf eine niederländische Hercules-Maschine und ein australisches Frachtflugzeug mit insgesamt 74 Särgen an Bord in Eindhoven ein. Das LTFO leitet die Identifizierung aller Opfer. Polizeibeamte sammeln zur Zeit in allen Herkunftsländern der 298 Opfer Informationen und DNA-Proben. Die Identifikation verläuft nach dem Protokoll der internationalen Polizei Interpol in fünf Phasen: 1. Fingerabdrücke. 2. Äusserliche Merkmale wie Kleidung oder Tätowierungen. 3. DNA-Analyse. ![]() ![]() Trauer in Melbourne. /
![]() ![]() 4. Gebisskontrolle. Zuletzt werden alle Informationen noch einmal kontrolliert. Kämpfe verhindern Augenschein Noch immer keinen vollständigen Zugang zum Absturzort der malaysischen Passagiermaschine erhielten die internationalen Experten. "Die Experten sind noch immer in Kiew und Charkow, sie konnten sich aus Sicherheitsgründen nicht zum Absturzort begeben", teilte die niederländische Sicherheitsbehörde OVV mit, die die Untersuchungen leitet. Nach einem Vorschlag Australiens soll nun eine UNO-Truppe die Gegend sichern. 50 australische Polizisten wurden am Donnerstag in Erwartung einer solchen Mission nach London geschickt. Der australische Premierminister Tony Abbott holte sich nach eigenen Angaben in einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin dessen Unterstützung für das Vorhaben ein. Aussenministerin Julie Bishop flog mit ihrem niederländischen Amtskollegen Frans Timmermans nach Kiew, um auch die ukrainische Regierung dafür zu gewinnen. Flugschreiber nicht manipuliert Die Boeing 777 von Malaysia Airlines war am Donnerstag vergangener Woche mit 298 Menschen an Bord abgestürzt. Inzwischen haben die Rebellen die Flugschreiber der Maschine an die internationalen Ermittler übergeben. Das OVV leitete diese an Experten in Grossbritannien weiter. Diese stellten bei einer ersten Untersuchung des Cockpit-Stimmenrecorders fest, dass das Gerät zwar beschädigt ist. Es weise aber keine Zeichen von Manipulation auf, erklärte das OVV. Die Daten aus dem Stimmenrecorder seien "erfolgreich heruntergeladen" worden. Sie müssten nun weiter "analysiert und untersucht" werden. Am Donnerstag begannen die Experten in Grossbritannien auch mit der Untersuchung des Flugdatenschreibers. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|