![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SBB stellt SMS-Fahrplan einBern - Die SBB stellt per Dezember ihren Fahrplanservice per SMS ein. Gründe dafür seien die Kosten sowie das verbesserte Angebot der kostenlosen Fahrpläne online und mobil, teilte die Bahn am Mittwoch mit.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 3. September 2014 / 15:25 h
![]() Derzeit kann man noch für 60 Rappen der SBB ein SMS senden und so Auskunft über eine bestimmte Zugverbindung erhalten. Dieser Service lohne sich nicht mehr - weder für die Kunden noch für die SBB, sagte Mediensprecher Reto Schärli auf Anfrage.
In den vergangenen beiden Jahren seien die Anfragen per SMS auf eine halbe Million pro Jahr gesunken. Zwei Jahre vorher waren es noch vier Mal mehr SMS-Anfragen.
![]() ![]() Die SBB will das Angebot beim Online-Fahrplan ausbauen. /
![]() ![]() Zum Vergleich: 2013 hätten die SBB knapp 225 Millionen Anfragen beim Online-Fahrplan und gar 521 Millionen Anfragen via mobile Applikationen verzeichnet. Besserer Push-Service Die SBB will nun das Angebot beim Online-Fahrplan und beim Fahrplan für Smartphones ausbauen. Bis Ende Jahr werde der Push-Service verbessert. Beim Push-Service können Kunden Informationen wie Verspätungsmeldungen von bestimmten Zugverbindungen abonnieren, die die SBB automatisch versendet. Zudem will die SBB künftig den Online-Fahrplan mit Formationsanzeigen und den mobilen Fahrplan mit Anzeigen für barrierefreies Reisen ergänzen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|