Börsenspekulanten wetten zu der geplanten Erstnotiz auf steigende Kurse. Das erst 2008 gegründete Unternehmen wurde zum Ausgabepreis mit rund 5,3 Mrd. Euro (6,4 Mrd.
Shoppen, aber online - das hat Zalando zum Erfolg geführt. /


Franken) bewertet.
Nach dem Börsengang werden etwa 11,3 Prozent von Zalando an der Börse notiert sein. Ankerinvestoren hatten sich bereits früh Aktien im Wert von knapp 127 Mio. Euro (153 Mio. Franken) gesichert.
Einer der grössten Börsengänge
Die Altaktionäre - allen voran der schwedische Finanzinvestor Kinnevik (bisher 35,6 Prozent) und die Internet-Investoren Oliver, Marc und Alexander Samwer (bisher 16,7 Prozent) - geben beim Börsengang keine Aktien ab, lassen ihren Anteil aber verwässern.
Der Börsengang wird als einer der grössten in Deutschland seit mehreren Jahren gehandelt. Mit Zalando geht zudem seit langem wieder ein Internetunternehmen an die Börse.