Dienstag, 26. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verkehrssicherheit.info  www.ablenkung.eu  www.feedback.org  www.begleitperson.net  www.vernetzung.ch  www.anweisungen.com  www.unfallgeschehen.info  www.unachtsamkeit.eu  www.autohersteller.org  www.internet.net  www.kuratorium.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Beifahrer 2.0: App für Teens im Auto

Die für den Strassenverkehr entwickelte App «TDSS» hilft jungen Fahrern mit Anweisungen und Warnungen im Auto, ohne dass eine erwachsene Begleitperson anwesend sein muss. Eltern werden in speziellen Fällen sogar von der Software, die an der University of Minnesota entwickelt wurde, benachrichtigt.

bert / Quelle: pte / Mittwoch, 11. Februar 2015 / 08:04 h

«Ein besonderer Vorteil ist hierbei, dass ablenkende Phänomene wie Tefefonieren, SMS-Schreiben und Internet-Surfen unterbunden werden und somit die Konzentration auf den Strassenverkehr ermöglicht wird. Die Benachrichtigung an die Eltern ist kritisch zu betrachten, da somit in die Privatsphäre des jeweiligen Fahrers eingegriffen wird», erklärt Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Eltern stets auf Abruf

Das «Teen Driver Support System» soll die Anzahl von Unfällen, die von Fahranfängern verursacht werden, künftig deutlich reduzieren. Ganze zehn Jahre dauerte die Entwicklung für die App, die während des Fahrens Telefonie und Text-Nachrichten gänzlich unterbindet. TDSS gibt ausserdem Anweisungen wie etwa «Reduce speed», wenn der Fahrer Verkehrsregeln missachtet. Erfolgt nach dem Hinweis keine Besserung, werden die Eltern von der App kontaktiert. In zwei Studien wurde die mögliche Sicherheit durch TDSS getestet.

«Fahranfänger gehören auch bei uns zu einer jener Gruppen, die am häufigsten im Unfallgeschehen aufscheinen.



Das «Teen Driver Support System» soll Unfälle von Fahranfängern deutlich reduzieren. /

Zudem ist in den letzten Jahren das Unfallmerkmal »Ablenkung und Unachtsamkeit« bis auf Platz 2 vorgerückt. Daher ist jedes technische System, aber auch andere Hilfsmittel wie Apps, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen, zu forcieren», so Robatsch. Drei Teenager-Gruppen mit unterschiedlichem Support-Umfang mussten sich in der Studie mit dem Auto durch den Strassenverkehr bewegen.

Lohnende Aussichten

Eine Gruppe erhielt keine technische Unterstützung, eine zweite bekam ausschliesslich «in-vehicle-Feedback», während die dritte Gruppe darüber hinaus auch mit den Eltern vernetzt war. Es stellte sich heraus, dass die komplett vernetzten Teenager siginifikant vorsichtiger fuhren, während die erste Gruppe oftmals ein hohes Risiko einging. Obwohl es bereits einige Apps gibt, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen können, ist nur ein sehr geringer Teil davon wissenschaftlich gestützt.

«Unter Gleichaltrigen ist man rasch als »Loser« geoutet und wird die App nicht auf dem eigenen Handy downloaden lassen oder nach Erstversuchen wieder rasch entfernen. Ein US-Autohersteller hat schon vor Jahren einen ähnlichen Versuch gestartet, indem er eine Art 'Speedcontrol' für Fahranfänger programmierbar gemacht hat - das Modell war nicht gerade heiss begehrt bei Fahranfängern», so Marion Seidenberger vom ÖAMTC. Die Entwickler des Support-Systems hoffen trotzdem, dass die kommerzielle Version der App bereits gegen Ende des Jahres auf dem Markt erscheint. Vor allem unter Eltern ist die Nachfrage bereits sehr gross.

In Verbindung stehende Artikel




Weniger Tote, aber mehr Schwerverletzte im Strassenverkehr





Versicherung überwacht Autofahrer

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Automobil

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior PR-Berater:in 80-100% (m/ w/ d) Deine Mission Verfasse Medienmitteilungen und andere PR-bezogene Inhalte, die unsere Botschaften klar und überzeugend kommunizieren. Entwickle und...   Fortsetzung

Junior/ Professional Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung   Deine Aufgaben Du bist aus Leidenschaft...   Fortsetzung

Datenbank Administrator MS-SQL (m/ w) 80-100% Im Auftrag unserer Kunden suchen wir einen Datenbankadministrator. Das zukunftsorientierte Unternehmen ist stets am Puls der Zeit und hat in den...   Fortsetzung

LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Schreinermonteur / Bodenleger 80 - 100% (m/ w/ d) Was du bewegen kannst In dieser Funktion bist du auf der Baustelle von A - Z für die Montagearbeiten von Küchen, Möbel und Türen aus der eigenen...   Fortsetzung

Angular Entwickler (80-100%) Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Unser Kunde ist national sowie international im Beratungsumfeld tätig und beschäftigt derzeit über...   Fortsetzung

Senior Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Du bist leidenschaftlicher Softwareentwickler...   Fortsetzung

Analytiker/ in, Softwareentwickler/ in im Oracle Umfeld Sie sind eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, übernehmen gerne Verantwortung und wollen mit ihrem Fachwissen und Einsatz die Zukunft unserer...   Fortsetzung