Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte, sank die Quote der Arbeitslosen um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Vergleicht man die Arbeitslosenzahl mit jener vor einem Jahr, zeigt sich eine Zunahme von 1,6 Prozent.
Auch die Zahl der Stellensuchenden im März war im Vergleich zum Februar rückläufig. Sie nahm um 2103 auf noch 204'266 Personen ab.
Die Zahl der Stellensuchenden im März war im Vergleich zum Februar rückläufig. (Symbolbild) /


Und die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich leicht um 98 auf 10'191 Stellen.
Erstmals liegen auch Zahlen zur abgerechneten Kurzarbeit nach dem Frankenschock vor. Die Zahlen zum Januar 2015 sind aber nur bedingt aussagekräftig, da die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Euromindestkurs erst zu Monatsmitte aufgab. Dennoch zeigt sich im Vergleich zum Dezember 2014 eine deutliche Zunahme von 6,3 Prozent. Demnach waren im Januar 2213 Personen von Kurzarbeit betroffen.