![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gemüse ist wegen Hitze teurerBern - Das heisse Wetter beeinträchtigt den Anbau von Gemüse - und lässt dadurch auch die Preise steigen: Im Juli lagen die Gemüsepreise im Detailhandel höher als sonst um diese Jahreszeit üblich.bg / Quelle: sda / Montag, 10. August 2015 / 15:02 h
![]() Der Broccoli kostete im Juli mit rund 6 Franken pro Kilo knapp ein Drittel mehr als dies in den letzten vier Jahren durchschnittlich im Juli der Fall gewesen war. Deutliche Preisaufschläge gab es auch beim Lauch (+20 Prozent), beim Blumenkohl (+19 Prozent) und bei den Tomaten (+17 Prozent).
![]() ![]() Im Juli lagen die Gemüsepreise im Detailhandel höher als sonst um diese Jahreszeit üblich. (Symbolbild) /
![]() ![]() Das geht aus dem Marktbericht «Früchte und Gemüse» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) hervor. Die Tomatenernte fiel laut dem Bericht 26 Prozent kleiner aus als das Juli-Mittel von 2011 bis 2014. Die Blumenkohlernte lag mit 769 Tonnen gar 36 Prozent unter dem Mittel. Gut gediehen hierzulande hingegen die Buschbohnen - die Ernte fiel um 14 Prozent höher aus. Allerdings mussten die Konsumenten dennoch tiefer in die Tasche greifen: Weil die inländischen Buschbohnen teurer sind als die importierten, stiegen die Preise an (+9 Prozent). ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|