Sonntag, 2. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.investitionen.at  www.schweizerische.org  www.sicherheit.de  www.messtechnologie.ch  www.betreiber.eu  www.komponenten.com  www.atomschutzverband.at  www.instandhaltungsmassnahm ...  www.unregelmaessigkeiten.de  www.sicherheitsnachweis.ch  www.erneuerungen.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Block 2 des AKW Beznau geht vom Netz

Döttingen AG - Der Block 2 des AKW Beznau im Kanton Aargau geht am (morgigen) Freitag für eine vier Monate dauernde Revision vom Netz. Es soll unter anderem der Deckel des Reaktordruckbehälters ausgewechselt werden. Der Block 1 ist bereits seit März abgestellt.

jz / Quelle: sda / Donnerstag, 13. August 2015 / 15:36 h

Die Implementierung der neuen autarken Notstromversorgung und des neuen Anlageinformationssystems sowie der Austausch des Deckels des Reaktordruckbehälters könnten nur bei abgeschalteter Anlage erfolgen. Das teilte er Energiekonzern Axpo am Donnerstag mit. Zudem würden Brennelemente ausgewechselt. Um den Deckel austauschen zu können, muss am Containment (Schutzhülle) eine temporäre Transportöffnung von fünf mal fünf Meter herausgebrochen werden. Im Reaktorkern werden sich keine Brennelemente befinden. Die Arbeiten stehen unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (ENSI).

Deckel in Block 1 ersetzt

Im Block 1 ist der Deckel des Druckbehälters bereits ersetzt worden. Es kam allerdings zu Verzögerungen. Der 52 Tonnen schwere Deckel hatte zunächst nicht aufgesetzt werden können, weil Führungsstange und Umfassungsrohr nicht aufeinander passten. Die Differenz betrug nur wenige Millimeter.

Der Block 1 ist nach der Revision trotzdem nicht wie geplant am Netz.



Für vier Monate vom Netz. /

Grund sind Unregelmässigkeiten im Material des Reaktordruckbehälters, die dank neuster Messtechnologie gefunden wurden.

Der Prüfkopf registrierte gemäss Axpo beim Abtasten des Reaktordruckbehälters an einigen Stellen Anzeigen, die auf Unregelmässigkeiten bei der Herstellung hinweisen. Der Betreiber Axpo reichte bei der Aufsichtsbehörde ENSI einen vorläufigen Prüfbericht ein.

Axpo muss Sicherheitsnachweis erbringen

Das ENSI erwartet nun von der Axpo eine Bewertung dieser Befunde. Der Bericht müsse aufzeigen, ob und wie der Reaktordruckbehälter durch die Befunde geschwächt werde und ob die Anforderungen des Regelwerks noch erfüllt seien.

Der Betrieb von Block 1 darf gemäss ENSI erst wieder aufgenommen werden, wenn die Sicherheit des Reaktordruckbehälters nachgewiesen ist. Am Reaktordruckbehälter von Block 2 wollen die Verantwortlichen vergleichbare Messungen durchführen.

Der Konzern Axpo will die beiden Blöcke nach eigenen Angaben «deutlich über das Jahr 2020 hinaus» betreiben. Die Nachrüstungen und Investitionen in die Erneuerungen sowie der Austausch der Komponenten würden als «vorbeugende Instandhaltungsmassnahmen» erfolgen, heisst es in der Medienmitteilung.

Der Block 1 ist das älteste kommerziell betriebene AKW der Welt. Er ist seit September 1969 offiziell in Betrieb. Der weitgehend baugleiche Block 2 nahm den kommerziellen Betrieb im Dezember 1971 auf.

Umweltverbände künden rechtliche Schritte an

Die Umweltorganisation Greenpeace hatte im Juli gefordert, dass eine unabhängige Expertenkommission die Unregelmässigkeit im Material des Reaktordruckbehälters von Block 1 untersucht, bevor die Anlage wieder hochgefahren wird.

Greenpeace, der Trinationale Atomschutzverband und die Schweizerische Energiestiftung planen nach eigenen Angaben nun rechtliche Schritte. Man habe eine neue problematische Sicherheitslücke identifiziert und dokumentiert, hiess es. Die Organisationen informieren die Medien in Bern am kommenden Donnerstag über ihre Pläne.


In Verbindung stehende Artikel




Beznau 1 geht frühestens Ende Juli ans Netz





AKW Beznau soll vom Netz





Ruhestand für Atom-Opa





AKW Gösgen wird diese Nacht vom Netz genommen





Axpo setzt grosse Hoffnungen in Expansion in die USA

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten? Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. Fortsetzung


Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. Fortsetzung


Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie Tintenfischen haben Forscher der Universität Toronto ein mehrschichtiges Fluidsystem entwickelt, das die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden senken kann. Fortsetzung


Inland

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. Fortsetzung


Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). Fortsetzung


Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in Technischer Dienst Mitarbeiter/ in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der Sicherheits- und Haustechnik in einem hochinstallierten...   Fortsetzung

Leiter*in Technik & Sicherheitsbeauftragte*r, 100% In dieser Funktion sind Sie für folgende  Hauptaufgaben  verantwortlich:    Fachliche, personelle und finanzielle Führung der Technik (ca. 80%)...   Fortsetzung

Energiewirtschafterin (w/ m) 50% - 60% IHRE AUFGABEN Verantwortlich für die operative Beschaffung von Strom und Gas sowie deren Zertifikate Führen des Portfoliomanagements inkl....   Fortsetzung

Technical Services and Process Coordinator for Pharma Key Account (m/ w/ d) Ihre Aufgaben : Planung von Wartungen und Qualifizierungen von Laborgeräten (Waagen, Pipetten,Chromatographiesysteme, etc.) Koordination der Termine...   Fortsetzung

Laborant/ in EFZ 50 % Was Sie bewegen: In dieser Position sind Sie mitverantwortlich für die Durchführung von Analysen in unserem hauseigenen Analytiklabor in Suberg....   Fortsetzung

Elektriker in der Instandhaltung (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung

Betriebselektriker*in Competec Logistik AG Betriebselektriker*in Das erwartet dich Gemeinsam mit deinem zukünftigen Teampartner bist du für die Sicherstellung der...   Fortsetzung

Mitarbeitender Elektroabteilung - Elektroprojektleiter Sind Sie genau so verfügbar wie unsere Anlagen? Bei uns gibt es viel zu tun Interessierst du dich für Projekte im Industriebereich? Oder stehst du...   Fortsetzung