![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Aldi Suisse will weniger bienengefährliche GifteZürich - Die Discountkette Aldi Suisse verlangt von ihren Schweizer Gemüse- und Obst-Produzenten auf bestimmte Pestizide zu verzichten. Die Umweltorganisation Greenpeace sieht dies als Erfolg für ihre Kampagne gegen das Bienensterben.jz / Quelle: sda / Freitag, 22. Januar 2016 / 13:03 h
![]() Seit 1. Januar fordert Aldi Suisse von seinen Schweizer Produzenten, dass sie insgesamt acht Pestizide, darunter die Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid, Sulfoxaflor und Thiamethoxam, nicht mehr einsetzen, wie es in einem Schreiben des Konzerns heisst, das Greenpeace vorliegt.
![]() ![]() Aldi setzt sich aktiv gegen das Bienensterben ein. /
![]() ![]() Anfang Woche war dieser Schritt bereits von Aldi Süd, zu dem Aldi Suisse gehört, bekannt geworden. Aldi Suisse übernehme damit eine wichtige Vorreiterrolle, teilte Greenpeace am Freitag mit. «Andere Grossverteiler sind jetzt gefordert, diesem ersten Schritt zu folgen.» Mit den acht Wirkstoffen behandeln Landwirte verschiedene Kulturpflanzen von Blumenkohl über Gurken bis zu Äpfeln. Greenpeace hatte bereits 2013 gefordert, dass genau diese Wirkstoffe verboten werden müssen, um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|