Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Regisseur Herbert Fritsch verlässt die Berliner Volksbühne
Berlin - Regisseur Herbert Fritsch verlässt die Berliner Volksbühne mit dem Ende der Ära Frank Castorf 2017. «Ich fühle mich vor die Tür gesetzt, und zwar vom Senat», sagte er in einem Interview der «Berliner Morgenpost».
asu / Quelle: sda / Sonntag, 8. Mai 2016 / 13:55 h
«Wenn der Kultursenator sagt, die Volksbühne muss 'weitergedacht' werden, dann finde ich das fragwürdig», sagte Fritsch. Er gehörte seit Jahren zum Castorf-Ensemble, seine Aufführung «Murmel Murmel» etwa zählt zu den Publikumsfavoriten. Zu einer seiner Wirkungsstätten ist auch das Schauspielhaus Zürich geworden.
Volksbühne Berlin (Sommer 2015). /
Hier zeigte er kürzlich den Liederabend «Wer hat Angst vor Hugo Wolf?»
Im Sommer kommenden Jahres wird Intendant Frank Castorf von Chris Dercon abgelöst. «Wir hatten eine Begegnung, und da wurde mir klar, dass ich mit der Sache nichts mehr zu tun haben möchte», sagte Fritsch mit Blick auf Dercon. In Wien hatte Fritsch zuletzt am Burgtheater Molieres «Der eingebildete Kranke» mit Joachim Meyerhoff in der Hauptrolle inszeniert.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet. Fortsetzung
Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung
Leona Lewis: Rolle in 'Cats' Sängerin Leona Lewis (31) versucht sich jetzt als Musicalstar: Am New Yorker 'Broadway' wird sie in 'Cats' zu sehen sein. Fortsetzung
Zürcher Behinderten-Theatergruppe ausgezeichnet Genf - Das Zürcher Theater HORA ist mit dem Schweizer Grand Prix Theater ausgezeichnet worden. Die Theatergruppe für Menschen mit geistiger Behinderung erhielt den Preis am Donnerstagabend im Théâtre de Carouge in Genf. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. Fortsetzung
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung
Technischer Redakteur (w/ m/ d)Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit mehr als 3'000 Mitarbeitenden entwickeln,... Fortsetzung
Betriebsassistent:inDein Wirkungsbereich: Verantwortung für die Durchführung von Anlässen und Events Beratung und Bedienung unserer Gäste Mitarbeit im regulären... Fortsetzung
Grafiker*inJetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer... Fortsetzung
Supervisor Wash & Pack(m/ w)Verantwortungsbereich: Stellt sicher, dass die Aufgaben effektiv und effizient gemäss den vereinbarten Zielen, dem Budget, den Verfahren und der... Fortsetzung