fest / Quelle: pd / Dienstag, 23. Januar 2024 / 20:07 h
Dieser Artikel stellt die 5 gefragtesten Rollen für eine erfolgreiche Karriere in der IT vor. Wer sich frühzeitig auf das richtige Fachgebiet spezialisiert, profitiert von zahlreichen Jobmöglichkeiten und einem attraktiven Gehalt.
1. Spezialist für Cybersicherheit
Mit der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Plattformen ist die Nachfrage nach Cybersicherheitsexperten sprunghaft angestiegen. Diese Fachkräfte sind für den Schutz von Systemen und Daten vor Cyber-Bedrohungen verantwortlich, was sie im digitalen Zeitalter von unschätzbarem Wert macht. LinkedIn-Daten zufolge ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Cybersicherheit allein in den vergangenen Jahren um mehr als 20 % gestiegen.
Zu den Schlüsselqualifikationen, die für diese Rolle erforderlich sind, gehören Kenntnisse von Informationssicherheitsstandards, Programmierkenntnisse und Verständnis von Netzwerkprotokollen. Darüber hinaus sind Problemlösungsfähigkeiten, Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, sich über die neuesten Trends im Bereich der Cybersicherheit auf dem Laufenden zu halten, von entscheidender Bedeutung.
2. Datenwissenschaftler
Datenwissenschaftler oder Data Scientists sind heute in jedem Unternehmen unverzichtbar. Sie analysieren und interpretieren komplexe digitale Daten, um die schnelle Entscheidungsfindung zu unterstützen. Mit dem Aufkommen von Big Data und KI ist die Nachfrage nach Data Scientists höher denn je. Das Global Institute for Data Science berichtet, dass Data Science einer der am schnellsten wachsenden IT-Bereiche in der Schweiz ist.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten von Data Scientists gehören die Beherrschung von Programmiersprachen wie Python oder R, ein ausgeprägtes Verständnis für statistische Analysen, Datenvisualisierung und maschinelles Lernen. Darüber hinaus sollten Kandidaten über kritisches Denken und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um ihre Ergebnisse effektiv kommunizieren zu können.
3. Cloud-Ingenieur
Da immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Anwendungen umstellen, ist die Nachfrage nach qualifizierten Cloud-Ingenieuren exponentiell gestiegen. Diese Fachleute entwerfen, erstellen und warten Cloud-basierte Systeme und sind daher ein wichtiger Bestandteil jedes modernen IT-Teams.
Es gibt sehr viele freie Jobs in der IT. /


Laut Gartner wird erwartet, dass bis Ende 2023 rund 80 % der Unternehmen in der Schweiz ihren IT-Betrieb in die Cloud verlagern werden.
Cloud-Ingenieure müssen ein tiefes Verständnis von Cloud-Service-Providern wie AWS, Google Cloud oder Azure mitbringen. Sie sollten auch gängige Tools zur Automatisierung beherrschen und über gute Netzwerkkenntnisse verfügen. Im Laufe der Zeit entstehen natürlich zahlreiche Möglichkeiten, die erlernten Kenntnisse auf andere Bereiche auszuweiten. Dadurch sind Cloud-Ingenieure gute Allrounder mit vielen Optionen.
4. Software-Entwickler
Software-Entwickler sind schon lange ein fester Bestandteil der IT-Branche, und die Nachfrage nach ihnen steigt weiter. Sie erstellen Programme und Systeme, die unsere digitale Welt am Laufen halten, und sind daher in fast allen Branchen unverzichtbar. Ob zum Programmieren neuer Dienste bei Google oder zum Erstellen aufregender Spiele im
Casino777 - Software-Entwickler sind die treibende Kraft hinter praktisch jedem digitalen Dienst.
Laut der Eidgenössischen Technischen Hochschule ist Softwareentwicklung eine der gefragtesten Qualifikationen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Zu den Schlüsselqualifikationen von Software-Entwicklern gehören das Beherrschen von Programmiersprachen wie Java, C++ oder Python, ein gutes Verständnis von Datenbanken und Kenntnisse von Softwareentwicklungsmethoden wie Agile oder Scrum. Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und ein Auge fürs Detail sind ebenfalls wichtig.
5. IT-Projektleiter
Mit der zunehmenden Komplexität von IT-Projekten hat die Rolle des IT-Projektmanagers an Bedeutung gewonnen. Sie überwachen die Planung und Durchführung von IT-Projekten und stellen sicher, dass diese termin- und budgetgerecht abgeschlossen werden. Laut der Unternehmensberatung PwC ist IT-Projektmanagement eine der am meisten nachgefragten Kompetenzen im Schweizer IT-Sektor.
IT-Projektmanager sollten über ein gutes Verständnis der Prinzipien und Methoden des Projektmanagements verfügen. Sie sollten darüber hinaus ausgezeichnete Führungsqualitäten vorweisen und ein solides Verständnis von IT-Systemen aller Art haben. Starke Kommunikationsbereitschaft und hohes Verhandlungsgeschick sind ebenfalls unerlässlich.