BYD ist ein chinesischer Automobilhersteller, der sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden und Batterien spezialisiert hatte. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in Shenzhen, China. Im Jahr 2022 hatte die BYD Group insgesamt rund 570.000 Angestellte. BYD ist damit der grösste Elektroauto-Hersteller Chinas und der zweitgrösste Elektroauto-Hersteller der Welt. Im Jahr 2023 verkaufte das Unternehmen weltweit 1,86 Millionen Elektrofahrzeuge. Daneben ist BYD auch ein führender Anbieter von Solarmodulen, Windkraftanlagen und Energiespeichern. Geballte Dragon-Power.
In China ist BYD mit einem Marktanteil von 25,6 Prozent der unangefochtene Marktführer bei E-Autos und hat mittlerweile VW überholt.
Kein Schrott: Der BYD Dolphin. /


In den USA und Europa ist BYD noch nicht so stark vertreten. Das liegt in erster Linie an den Einfuhrzöllen für E-Autos aus China. Die USA verlangen 25% Zoll und somit ist der US-Markt für chinesische Autobauer praktisch verriegelt: Im Jahr 2023 verkaufte BYD in den USA nur 10.000 Elektrofahrzeuge und in Europa 3.000.
In Europa dürfte sich das aber bald ändern: BYD sponsort die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland und da werden zum ersten Mal einige der modernen, chinesischen Elektro-Autos über die Bildschirme und Displays der Zuschauer flitzen.
Zum Beispiel der «
Dolphin», ein direkter Konkurrent des VW «
ID3». In China setzte sich der Dolphin nicht nur wegen des verlässlicheren Betriebssystems durch - er ist auch günstiger, in Deutschland etwa 7000€.
Auch ein 4,90 Meter langes Elektro-SUV-Schiff haben die Chinesen im Programm: Den «
Tang». Alles gerüstet für den Angriff des Elektro-Drachen auf Europa.
Der BYD Seagull als optimales kleines elektrisches Stadtauto
Und dabei hat BYD noch nicht mal den grössten Trumpf auf den Tisch gelegt: Den Kleinwagen «Seagull». Der «Seagull» ist ein kleines, günstiges Elektroauto, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Der Seagull soll demnächst zu einem Preis von weit unter 20.000 Euro auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Damit wird es eines der günstigsten Elektroautos auf dem Markt sein und trifft dabei auf ein nahezu trockenes Marktsegment: Pflege- und Lieferdienste dürsten nach erschwinglichen, kleinen E-Autos.