fest / Quelle: pd / Dienstag, 5. März 2024 / 15:01 h
Mit der richtigen Vorbereitung zum Erfolg
Damit der Frühjahrsputz nicht in Stress ausartet, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Erstellen Sie einen Plan, welche Räume Sie putzen möchten und welche Utensilien und Putzmittel Sie dafür benötigen. So vermeiden Sie unnötige Laufwege und schaffen Ordnung im Chaos.
Utensilien:
-
Staubsauger mit verschiedenen Aufsätzen
-
Wischmopp und Eimer
-
Microfasertücher
-
Fensterleder und Abzieher
-
Lappen und Schwämme
-
Gummihandschuhe
-
Teleskopstange für schwer erreichbare Stellen
-
Mülltüten
-
Putzmittel
Putzmittel:
-
Allzweckreiniger
-
Glasreiniger
-
Badreiniger
-
Küchenreiniger
-
Entkalker
-
Backofenreiniger
-
Scheuermilch
-
Essig und Zitronensäure (als natürliche Alternative)
Tipp: Achten Sie beim Kauf von Putzmitteln auf Umweltzeichen und verwenden Sie sie sparsam.
So geht's:
-
Räumen Sie auf. Bevor Sie mit dem Putzen beginnen, sollten Sie alle Räume aufräumen und Unnötiges entsorgen. So fällt das Putzen leichter und Sie schaffen gleichzeitig Platz für Neues.
-
Staubsaugen und Wischen. Entfernen Sie Staub und Schmutz von allen Böden und Oberflächen. Verwenden Sie dafür den Staubsauger mit verschiedenen Aufsätzen und den Wischmopp.
-
Fenster putzen. Putzen Sie die Fenster von innen und aussen, um den Winterdreck zu entfernen.



Der Frühjahrsputz kann auch Spass machen, spätestens nach getaner Arbeit. /


Verwenden Sie dafür Fensterleder und Abzieher.
-
Armaturen und Fliesen reinigen. Reinigen Sie Armaturen, Fliesen und andere Oberflächen im Bad und in der Küche mit den entsprechenden Putzmitteln.
-
Entkalken. Entkalken Sie Wasserkocher, Kaffeemaschine und andere Geräte, um Kalkablagerungen zu entfernen.
-
Backofen reinigen. Reinigen Sie den Backofen mit einem speziellen Backofenreiniger.
-
Müll entsorgen. Entsorgen Sie den angefallenen Müll und alte Putzmittel.
Frühjahrsputz als Team-Event
Der Frühjahrsputz muss nicht unbedingt eine lästige Pflicht sein. Machen Sie es sich doch einfach gemütlich und laden Sie Freunde oder Familie ein, Ihnen beim Putzen zu helfen. So geht die Arbeit schneller von der Hand und es macht gleich viel mehr Spass.
Belohnung nach getaner Arbeit
Nachdem Sie alle Räume geputzt haben, können Sie sich endlich zurücklehnen und Ihre Arbeit bewundern. Belohnen Sie sich selbst mit einem leckeren Essen, einem gemütlichen Abend auf der Couch oder einem entspannenden Bad.
Fazit:
Der Frühjahrsputz ist eine gute Möglichkeit, um Ihr Zuhause nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar hilfreichen Tipps lässt er sich schnell und einfach bewältigen. So können Sie den Frühling in vollen Zügen geniessen!
Weitere Tipps:
-
Hören Sie beim Putzen Musik oder Podcasts, um die Zeit zu vertreiben.
-
Machen Sie kurze Pausen, um sich zu erholen.
-
Lassen Sie sich von den ersten Frühlingsblumen inspirieren.
-
Geniessen Sie das Gefühl von Sauberkeit und Frische in Ihrem Zuhause.