Kevin Lancashire / Quelle: news.ch / Montag, 7. Dezember 2009 / 08:47 h
Klangästhetik - Esprit der Achtziger
Depeche Mode erschaffen einzigartige Klangwelten; Voraussetzung für letztere ist Hingabe. Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher gelingt es auch nach 30 Jahren mit dem gleichen Esprit zu komponieren, wie in den Achtzigern. Das elaborierte Sound-Design der Single-Auskopplung «Wrong» (Album: «Sounds Of The Universe») geht genauso unter die Haut wie die Klassiker «A Question Of Time» oder «Never Let Me Down Again».
Rhythmen - Mensch versus Maschine
Die Live-Band profitiert von der Intensität und dem «Human Groove» des österreichischen Drummers Christian Eigner. Der Komplexität von Martins Kompositionen und der Live-Situation, würde ein Beat ab Maschine nicht gerecht werden.
Dave Gahan - «Enjoy the silence»
Enthusiastische Fans singen auf Daves Kommando die zeitlosen Hymnen von Depeche Mode im Chor, Gahan verstummt. Je greller die Scheinwerferkegel ins Publikum leuchten, desto frenetischer der Gesang. Tausende klatschen im Rhythmus, derweil schweigt auch das Schlagzeug. «Enjoy the silence».
Ekstatische Stimmung. Eine Neo-Waverin: «I love you Dave».
Dave Gahan geniesst den Auftritt im ausverkauften Hallenstadion. /

Dave Gahans Leidenschaft für die Musik von Depeche Mode ist unverkennbar. /

Viele Songideen entstehen auf dem Laptop des Soundtüftlers Martin L. Gore. Auf der Bühne bevortzugt er die Gitarre. /

Der Schlagzeuger von Depeche Mode. /


Das berstend volle Hallenstadion spendet nach Konzert-Ende tosenden Applaus.
Kein Ticket - der Härtefall
«Ich bin 600 km angereist», sagt ein Mann, Mitte Dreissig. Die Frau am Ticketschalter bleibt hart, «Nein, wir haben keine Tickets mehr - ausverkauft!» Er senkt den Kopf, die Enttäuschung steht ihm ins Gesicht geschrieben.
Twitter - «Geniales Konzert»
«Depeche Mode in Zürich war einfach geil. Bin ganz neidisch auf die, die für morgen noch Tickets haben.» Diese Kurzbotschaft schrieb «neuemodetrends» und verweist einen Post später auf den Klassiker «Master and Servant» auf der Musikwebsite blip.fm.
Fazit - Bestnote für Dave Gahan
Die perfekte Soundqualität liess das Publikum in Martin L. Gores zeitlose Klangwelten eintauchen. Die ausbalancierte Set-List liess nur wenige Wünsche offen. Inszeniert mit einer spektakulären Lichtshow. Der begnadete Entertainer Dave Gahan (9. Mai 1962) ist in Top-Form und singt sich die Seele aus dem Leib. Gründungsmitglied Andy Fletcher wippte im Takt und machte seinem Ruf als «Bester Ein-Finger-Keyboarder der Welt» alle Ehre.