![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erdölkonzern Total wegen Bestechung angeklagtParis - Der französische Erdölkonzern Total muss sich im Zusammenhang mit dem UNO-Programm «Öl für Nahrungsmittel» für den Irak nun doch wegen Bestechung verantworten. Ein Untersuchungsrichter habe «entgegen allen Erwartungen» Anklage erhoben, teilte Firmenanwalt Jean Veil mit.sl / Quelle: sda / Dienstag, 6. April 2010 / 14:51 h
![]() Wie die französische Wirtschaftszeitung «Les Echos» berichtete, werden dem grössten französischen Unternehmen auch Mittäterschaft und Hehlerei vorgeworfen.
Die Pariser Staatsanwaltschaft hatte im September beantragt, die Ermittlungen gegen den früheren französischen Innenminister Charles Pasqua und Total-Chef Christophe de Margerie im Zusammenhang mit dem UNO-Programm einzustellen.
«Öl für Lebensmittel» Das fragliche Programm erlaubte dem Regime unter dem damaligen irakischen Machthaber Saddam Hussein, von 1996 bis 2003 begrenzte Mengen an Erdöl auszuführen und mit den Erlösen von insgesamt 64 Milliarden Dollar Lebensmittel einzuführen. «Öl für Lebensmittel» sollte die Folgen des Embargos gegen den Irak für die Zivilbevölkerung abschwächen.![]() ![]() Der Erdölkonzern wird sich nun vor Gericht verantworten müssen. /
![]() ![]() Ein Untersuchungsausschuss unter Leitung des früheren Präsidenten der US-Zentralbank, Paul Volcker, kam später zu dem Schluss, dass die irakische Regierung mehrere Millionen Dollar aus dem Programm der Vereinten Nationen veruntreut hatte. Skandal: 2200 Unternehmen beteiligt Etwa 2200 Unternehmen aus 66 Ländern waren demnach an dem Skandal um Korruption und Misswirtschaft beteiligt, darunter 180 französische Firmen. In verschiedenen Ländern wurden daraufhin Ermittlungen eingeleitet. Im September wurde das britische Brückenbau-Unternehmen Mabey and Johnson zu einer Geldstrafe von 3,6 Millionen Euro verurteilt. Es soll im Rahmen des UNO-Programms ebenfalls Schmiergelder an die damalige irakische Führung gezahlt haben.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|