Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilt, stehen ergänzend zur individuellen Suche auch einige Zusatzfunktionen zur Verfügung, die die Online-Recherche verbessern sollen. So können die massgeschneiderten Suchergebnisse beispielsweise auch mit anderen geteilt und die Empfehlungen anderer wiederum für die eigene Recherche genutzt werden.
«Wir haben SearchWiki jetzt in mehreren europäischen Ländern gleichzeitig gestartet. Das bedeutet, dass das Angebot neben Deutschland auch in der Schweiz und in Österreich verfügbar ist», sagt Google-Sprecher Stefan Keuchel.
SearchWiki erlaubt es, jene Seiten, die ein Nutzer interessant findet, in der Ergebnisliste ganz oben zu reihen. Die Handhabung funktioniert relativ simpel. Nachdem ein Suchbegriff eingegeben wurde, erscheinen nun neben den Ergebnissen kleine Pfeile bzw. Kreuze, worüber die Einträge gereiht oder gelöscht werden können.
Möglichkeiten zu kommentieren
Zudem besteht die Möglichkeit die Ergebnisse über eine Sprechblase zu kommentieren.
Ab sofort ist SearchWiki auch auf der deutschen Google-Startseite verfügbar. /


Auch die Kommentare anderer User sind einsehbar. Die massgeschneiderte Suche ist wie diverse andere Google-Angebote über ein Google-Benutzerkonto zu erreichen. Dieses merkt sich die Einstellungen auch automatisch, solange ein Nutzer angemeldet bleibt bzw. die Einstellungen nicht wieder selbst ändert.
Das Editieren von Kommentaren und vorher festgelegten Ergebnispräferenzen betreffe dabei ausschliesslich nur die eigenen Suchergebnisse, nicht jene anderer Nutzer, betont Keuchel.
Individuelle Wünsche der Nutzer
«Wir waren schon immer der Auffassung, dass die beste Suchmaschine in der Lage sein muss, die individuellen Wünsche der Nutzer zu verstehen», sagt Jürgen Galler, Director of Product Management bei Google. SearchWiki setze genau das um und erhöhe den Grad der individuellen Anpassung für die Google-Nutzer.
Wer beim persönlichen Google-Konto eingeloggt ist, kann auch jederzeit wieder auf kommentierte oder als interessant eingestufte Ergebnisse zugreifen. Dadurch sollen frühere Recherchen erhalten bleiben. Mit einem Klick auf «Alle meine Such-Wiki-Einträge anzeigen» können die alten Rechercheergebnisse wieder aufgerufen werden. Dort lassen sich dann auch im Nachhinein noch Kommentare und Anpassungen editieren oder löschen.