![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Grünes Licht für Jagd auf Schweizer RaubkopiererBern - Die Schweizer Firma Logistep darf im Internet weiter Jagd auf Anbieter von illegalen Musik- und Filmdownloads machen. Das Bundesverwaltungsgericht hat einem Verbot des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten seinen Segen verweigert.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 4. Juni 2009 / 16:38 h
![]() Nach Ansicht der Richter in Bern ist das Vorgehen von Logistep zwar nicht über jeden Zweifel erhaben, indessen einziges Mittel im Kampf gegen Internet-Piraterie.
Die Firma forscht mit ihrer Software im Auftrag von Rechteinhabern in Internet-Tauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerken) nach bestimmten Film- oder Musiktiteln.
Entsprechende Angebote werden heruntergeladen, zusammen mit der IP-Adresse und weiteren Daten des Anbieters.
![]() ![]() Logistep übermittelt die gesammelten Daten an ihre Auftraggeber. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die Informationen übermittelt Logistep an ihre in- und ausländischen Auftraggeber, welche die identifizierten Download-Anbieter mit Strafanzeigen und Schadenersatzforderungen konfrontieren. Umstrittener Schutz der Persönlichkeit In seiner Empfehlung vom Januar 2008 forderte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Logistep auf, die Datenbearbeitung einzustellen, solange keine ausreichende gesetzliche Grundlage bestehe. Durch das Vorgehen der Firma werde die Persönlichkeit einer grossen Anzahl von Personen verletzt. Nachdem Logistep die Empfehlung abgelehnt hatte, legte sie der Datenschützer dem Bundesverwaltungsgericht zum Entscheid vor, das der Anordnung nun aber seinen Segen verweigert hat.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|