Wenn man indes dem Online-Magazin Mobile Review glauben darf, könnte Samsung bald auch auf eine eigene, Linux-basierte Lösung setzen.
Offen wäre natürlich, in wie weit die Neuorientierung die Zukunft der anderen Plattformen sowohl bei Samsung selbst als auch in Gänze beeinflusst, denn Samsung ist immerhin die Nummer Zwei auf dem weltweiten Handy-Markt.
Das Betriebssystem würde wohl vor allem in High-End-Geräten genutzt werden. (Symbolbild) /


Zumindest sei es sehr wahrscheinlich, das Samsung gerade seine High-End-Modelle dann mit der hauseigenen Lösung ausstatten werde.
Neuer Trend?
Mit der Entwicklung einer eigenen, Linux-basierten Lösung wäre Samsung spät dran, läge aber durchaus im Trend: Gerade erst wurde bekannt, dass der Handy-Riese Nokia als Quasi-Hüter der Symbian-Plattform für High-End-Geräte ebenfalls auf eine eigene, Linux-basierte Lösung mit Namen Maemo setzen will, die zuvor ein Nischendasein auf den wenig erfolgreichen Internet-Tablets fristete.
Hintergrund ist unter anderem, dass das beliebte und weit verbreitete Symbian angeblich zu schwerfällig und überladen sein soll.