Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG
New York - Der von der Insolvenz bedrohte US-Mittelstandsfinanzierer CIT erhält einen Kredit über 4,5 Milliarden Dollar. Die Gelder würden genutzt, um Verbindlichkeiten zu refinanzieren, teilte das Unternehmen aus New York am Mittwoch mit.
tri / Quelle: sda / Donnerstag, 29. Oktober 2009 / 08:16 h
Dadurch könnten die kleinen und mittleren Unternehmen weiter bedient werden. Zu den Kreditgebern gehörten auch einige CIT-Gläubiger.
Zuletzt hatte der aggressive Investor Carl Icahn CIT einen Kredit über sechs Milliarden Dollar angeboten.
Der Finanzierer CIT bekommt einen milliardenschweren Kredit. (Symbolbild) /
Der nun gewährte Milliardenkredit stellt für Icahn beim Streben nach Einfluss einen Rückschlag dar.
Der krisengeschüttelte Kreditgeber von Tausenden US-Einzelhändlern und kleineren Firmen war in der Finanzkrise ins Stolpern geraten, weil er sich im Kreditboom zu viele Hypotheken- und Studentendarlehen aufgeladen und einen Schuldenberg von 40 Milliarden Dollar angehäuft hatte.
Zuletzt hatte CIT im Sommer einen Geldspritze über drei Milliarden Dollar von Gläubigern erhalten.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung
Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Januar um 0,5% 15.02.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise ist im Januar 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,5% gesunken und lag bei 106,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Besonders niedrige Preise wurden für Erdöl, Erdgas, Mineralölprodukte sowie Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse verzeichnet. Fortsetzung
SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat ihren Jahresabschlussbericht für das Jahr 2023 vorgelegt und orientiert über den Stand der Dinge in laufenden Regulierungsprojekten. Es mussten einige Herausforderungen gemeistert werden. Fortsetzung
Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung
Leasing vs. Kauf: Eine tiefgehende Analyse der Kosten-Nutzen-Rechnung für Flottenmanager Die Entscheidung zwischen Leasing und Kauf eines Fahrzeugs stellt Flottenmanager oft vor eine komplexe Herausforderung. Bei der Beurteilung der Vor- und Nachteile beider Optionen geht es nicht nur um finanzielle Aspekte, sondern auch um operationelle Überlegungen. Die Kosten-Nutzen-Rechnung für Flottenmanager hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Fahrzeugnutzung, dem Budget und den langfristigen Unternehmenszielen. Fortsetzung
Uhren für Klimaaktivisten: ID Genève setzt voll auf Nachhaltigkeit ID Genève ist eine Schweizer Uhrenmarke, die sich auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Für ihr innovatives Konzept und Design hat die im Dezember 2020 gegründete Firma bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. ID soll dabei für eine neue Identität in der Welt der Uhrmacherkunst stehen, die die Werte und Grundsätze von Menschen widerspiegelt, die sich im Kampf gegen den Klimawandel engagieren. Fortsetzung
Die Rolle der Lebensmittelchemie in der Welt der Veganen Küche In einer Zeit, in der der Trend zu einer pflanzlichen Ernährung stetig zunimmt und immer mehr Menschen sich für vegane Alternativen entscheiden, gewinnt die Lebensmittelchemie eine entscheidende Bedeutung. Von der Herstellung von Fleischersatzprodukten bis hin zur Entwicklung von veganem Käse hat die Lebensmittel-Chemie eine Schlüsselrolle bei der Schaffung neuer kulinarischer Möglichkeiten übernommen. Fortsetzung
Accountant 50%Aufgaben Verbuchung von Banktransaktionen Verbuchung von Kreditorenrechnungen Mithilfe beim Mahnwesen und den Kreditoren-Zahlungsläufen Mithilfe bei... Fortsetzung
Vermögensverwalter (w/ m)Ihre Tätigkeit: Akquisition von Kunden und Aufbau eines eigenen Kundenstamms. Beratung und Betreuung von Kunden in allen Aspekten ihrer finanziellen... Fortsetzung
Kundenberater/ in 80 - 100 %Als extrovertierte, verkaufs- und serviceorientierte Persönlichkeit sind Sie in der Lage, aktiv auf Kunden und Prospects zuzugehen und diese für uns... Fortsetzung
Junior ConsultantDie Jester Advisory AG ist ein junges und mutiges Beratungsunternehmen, das im Herzen von Zürich seine Zelte aufgeschlagen hat. Bei uns dreht sich... Fortsetzung