![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat will die Mittel für die SBB nicht erhöhenBern - Der Bundesrat will aus Spargründen an den Kürzungen der Mittel für die Infrastruktur der SBB und der Privatbahnen in den Jahren 2011 und 2012 festhalten. Er gewichtet damit die finanzpolitischen Prioritäten höher als den von den Bahnen angemeldeten Bedarf.smw / Quelle: sda / Mittwoch, 16. Dezember 2009 / 15:03 h
![]() Der Bundesrat wisse aber, dass die Mittel nicht ausreichten, sagte Verkehrsminister Moritz Leuenberger vor den Bundeshausmedien zu dem Beschluss. Deshalb habe er das Verkehrsdepartement (UVEK) beauftragt, abzuklären, wie zusätzliche Mittel beschafft werden können. Damit sollen die Sicherheit und der Unterhalt des Bahnnetzes gewährleistet werden.
Das Netz sei zwar sicher und in einem guten Zustand, sagte Leuenberger. Ohne Massnahmen werde es aber mittelfristig Probleme geben.
Zur Diskussion stehen laut einer Medienmitteilung des UVEK Kürzungen bei Erweiterungsinvestitionen.
![]() ![]() Bundesrat Moritz Leuenberger und Peter Füglistaler, neuer Direktor des Bundesamts für Verkehr BAV. /
![]() ![]() Ebenfalls möglich wären Verschiebungen von Unterhaltsarbeiten am Netz. Das würde aber zu mehr Langsamfahrstellen und damit zu Fahrplanverzögerungen führen. Weiter würden eine Erhöhung der Trassenpreise für den Personenverkehr oder Kürzungen bei Tunnelsanierungen und bei Anpassungen für Behinderte diskutiert. Auch Kürzungen bei den Einlagen in den FINÖV-Fonds wären denkbar. Leuenberger hofft aber, dass doch noch zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt fliessen. Die Passagierzahlen seien seit Einführung von Bahn 2000 um 40 Prozent gestiegen, gab Leuenberger zu bedenken. «Das führt dazu, dass der öffentliche Verkehr Opfer seines eigenen Erfolges wird.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|