Mit der Einführung des neuen Passes wird die Produktion der heutigen Pässe 03 und 06 eingestellt, wie Markus Waldner, Projektleiter biometrischer Pass im Bundesamt für Polizei (fedpol), vor den Medien in Zürich sagte. Ihre Gültigkeit verlieren diese Pässe aber deswegen nicht.
Der Pass 10 ist mit einem elektronischen Chip ausgerüstet, auf dem zwei Fingerabdrücke und ein Foto gespeichert sind. Einmal abgespeichert, können diese Daten nicht mehr verändert werden. Der Pass 10, der eine Gültigkeit von zehn (Erwachsene), beziehungsweise fünf Jahren (Kinder) hat, ist deshalb auch nicht verlängerbar.
«Fälschungssicher»
Auch der seit September 2006 im Umlauf befindliche Pass 06 enthält einen Speicherchip. Darauf ist jedoch nur ein Foto gespeichert. Der neue Pass 10 entspricht den neuesten Sicherheitsbestimmungen.
Ab 1. März kann der Pass 10 in einem der eigens dafür eingerichteten kantonalen Passzentren bestellt werden. /

Mit diesem Gerät werden die Fingerabdrücke für den neuen Schweizer Pass erfasst. /


«Der Pass ist gut», zeigte sich Waldner überzeugt. Gemäss den Sicherheitsspezialisten im fedpol ist die elektronische Signatur fälschungssicher.
Nach Vereinbarung eines Termins kann der Pass 10 in einem der kantonalen Passzentren oder auf einer Auslandsvertretung beantragt werden. Während des Termins werden auch die nötigen biometrischen Daten erfasst. Danach dauert es rund zehn Tage, bis das neue Dokument im eigenen Briefkasten liegt.
Der Pass 10 kostet 140 Franken für Erwachsene. Wer noch nicht volljährig ist, bezahlt 60 Franken. Einen Rabatt erhält, wer sich für das «Kombiangebot», bestehend aus Pass und Identitätskarte, entscheidet: Erwachsene zahlen 148 Franken, Kinder und Jugendliche 68 Franken.