Der Pro-Kopf-Jahreskonsum betrug 377 Kilogramm Milch (in Vollmilch umgerechnet), wie aus den ersten Zahlen der Milchstatistik 2009 hervorgeht.
Während der Verzehr von Jogurt und Käse leicht zunahm, ging jener von Konsummilch, Milchgetränken, Butter und Rahm zurück.
Die Senkung des Fettgehaltes in der standardisierten Milch sowie der Absatzrückgang im industriellen Bereich seien im Wesentlichen für diese Veränderungen verantwortlich, schreibt der Verband der Schweizer Milchproduzenten.
Im europäischen Vergleich habe die Schweiz beim Konsum von Milch und Milchprodukten unverändert einen Spitzenplatz.
Mehr Importkäse
Der Pro-Kopf-Konsum von Trinkmilch hat 2009 gegenüber 2008 um 1,1 Kilogramm oder 1,5 Prozent auf 74,6 Kilogramm abgenommen.
Der Verzehr von Jogurt und Käse hat leicht zugenommen. (Symbolbild) /


Bei den Milchgetränken wurde 1,0 Kilogramm oder 9,9 Prozent weniger konsumiert.
Der Jogurtkonsum hat um 300 Gramm oder 1,6 Prozent zugenommen. 2009 wurden 5,4 Kilogramm Butter konsumiert, was einer Abnahme um rund 300 Gramm oder 5,2 Prozent entspricht. Der Rahmkonsum hat sich um 200 Gramm pro Kopf oder 2,4 Prozent reduziert.
Deutlich zulegen konnte 2009 der Käsekonsum mit einem Plus von 240 Gramm pro Kopf, was 1,1 Prozent entspricht, vornehmlich zugunsten der Importkäse.