Er nannte keine Gründe für den Weggang des früheren IBM-Managers, der 2008 zum Konzern von Steve Jobs kam. Bob Mansfield werde die Position übernehmen.
Apple hat das iPhone 4 im Juni auf den Markt gebracht. Das Gerät entwickelte sich sofort zu einem Kassenschlager. Allerdings gab es dann schnell Berichte, wonach der Empfang zeitweise gestört ist. Apple entschuldigte sich und stellte kostenlose Schutzhüllen zur Verfügung.
Auch iPod Nano macht Schwierigkeiten
Nach den Empfangsproblemen mit dem neuen iPhone 4 muss Apple die Konsumenten in Japan nun vor einer Überhitzungsgefahr bei seinem Mini-Musikspieler iPod Nano warnen.
Nachdem das Gerät in mindestens sechs Fällen Feuer gefangen hatte, legte Apple auf Anweisung der Behörden eine Liste mit Gegenmassnahmen vor, wie das japanische Wirtschaftsministerium am Wochenende mitteilte.
Apple unter Druck. (Symbolbild) /


Darin hat es klare Warnungen vor Überhitzung und mögliche Rückrufe von Geräten.
Das Ministerium hatte Apple vor einer Woche angewiesen, das Problem ernst zu nehmen, nachdem in Japan beim Aufladen 27 Fälle von Überhitzung der iPod Nano bekannt geworden waren. Vier Menschen erlitten dabei leichte Verbrennungen. Apple hat in Japan 1,8 Mio. Exemplare des seit 2005 gefertigten iPod-Nano-Modells verkauft.
Apple Japan hatte auf seiner Website bisher empfohlen, die Akkus der Geräte zu ersetzen. Das Unternehmen wurde aber kritisiert, weil die Warnung nicht deutlich sichtbar zu sehen ist. Laut Ministerium hat Apple nun versprochen, die Homepage zu verbessern.