Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Mittwoch, 1. September 2010 / 11:19 h
Dies bezieht sich vor allem auf die Welle von 3D-Fernsehern und 3D-Blu-ray-Playern, welche die Stände der TV-Hersteller beherrschen und beabsichtigen, neue Dimensionen in die Wohnzimmer der Welt zu bringen. Vor einem Jahr war 3D-noch praktisch kein Thema und jetzt ist es praktisch undenkbar, dass ein Hersteller noch darauf verzichten könnte. Während die Bilder an tiefe gewinnen, werden die Fernseher selbst hingegen immer Flacher.
Android als Treibstoff der Pad-Revolution
Das zweite grosse Ding werden die Android-Tablets sein. Nachdem Apple mit seinem iPad eine neue Welle losgetreten hat, surfen auf dieser nun Tabs, Slates und Pads diverser Hersteller daher, die fast alle eine Gemeinsamkeit teilen: Das Betriebssystem Android von Suchmaschinengigant Google.
Vor allem auf das «Galaxy Tab» von Samsung ist man gespannt, doch auch Toshiba, LG und Archos werden neue Geräte vorstellen.
HbbTV verschmilzt TV und Internetfunktionalität und soll den Teletext ersetzen /

Das Galaxy-Tab führt eine ganze Herde von Android-Tablets an, die den Angriff auf das iPad reiten. /

3D ist im TV-Bereich das Grosse Ding: Die Bilder werden Tiefer, die Geräte hingegen flacher. /


Und mit dem neuen Android 3.0 am Horizont, wäre es sogar möglich, dass auch Acer und Motoral in das Spiel einsteigen. Und sogar von 3D-Tablets ist die Rede.
Nach 33 Jahren: Der Teletext-Nachfolger startet
Als drittes Highlight wird HbbTV vorgestellt, der Nachfolger des 1977 eingeführten Videotext – bei uns eher als Teletext bekannt. Dieses neue System erlaubt, mit Apps und Widgets, direkt im Fernseher auf die Mediatheken von Sendern, personalisierbare Programmvorschauen, Internet-TV-Programme, spezielle Websites und vieles mehr zu zugreifen.
Ebenso kann man Internetinhalte über das laufende TV-Programm legen, bei Shows abstimmen, Video on Demand beziehen oder Spiele machen und sich in Social Networks einloggen.
Auch nach fünfzig Jahren hat die IFA also immer noch jede Menge neues zu bieten... mehr als je zuvor.