Die Box erlaubt ein Hin- und Herspringen zwischen Internet und Fernsehen, wie Google-TV das anbieten will. Es werde an ein übliches, bereits vorhandenes TV-Gerät angeschlossen und teilte Logitech diese Woche mit.
Logitech bietet für Google-TV darüber hinaus auch Mini-Fernbedienungen, eine Kamera für Videokonferenzen und eine Tastatur an, um Google-TV wie einen Computer bedienen zu können. Zudem soll eine kostenlose Logitech-Software jedes iPhone oder Android-Mobiltelefon in eine Fernbedienung für das neue Gerät verwandelt werden können.
Teurer Stolperstein?
Der weltweite Start für Google TV ist für 2011 geplant.
Das komplette Angebot. /


Um Google-TV zu nutzen, kann ausser der Logitech-Box auch ein bestimmter Fernseher von Sony eingesetzt werden, der sogenannte Smart TV. Die Google-Konkurrenten Yahoo (TV-Widgets) und Apple (Apple TV) bieten bereits die Kombination von Internet und Fernsehen an.
Die Logitech-Box soll allerdings deutlich mehr kosten als erwartet. Mit knapp 300 Dollar liegt der Preis für das am Donnerstag vorgestellte Gerät um einiges höher als die 99 Dollar, die Konkurrent Apple für seine letzten Monat präsentierte Apple-TV-Set-Top-Box verlangt.
Experten hatten im Schnitt mit einem niedrigeren Preis gerechnet. Für fast 300 Dollar könnte sich das Logitech-Gerät als Stolperstein erweisen, mutmassten Analysten.