Freitag, 19. Januar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Wirtschaft

Markttrends und Zukunftsaussichten: Wo lohnt sich der Kauf von Immobilien im Ausland am meisten?

Wirtschaftsbereiche mit dem grössten Wachstum im Jahr 2024

Kleine Büros optimal einrichten: Raumspar-Tipps und Ideen

Mehrsprachige Logistik: Wie Übersetzungsbüros die globale Lieferkette unterstützen

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Wasserdichte und haltbare transparente Etiketten für Sportausrüstung: Technologische Fortschritte

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Kultur

Wie Sie Ghostwriter werden: Einfache Schritte auf dem Weg zum Erfolg

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Kommunikation

Social Media Strategie: Wie Sie die richtigen Plattformen für Ihr Business auswählen

Wie Sie Ihre Geschäftskommunikation verbessern können

Flexible Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Boulevard

Urlaub in Südostasien - dem Winter entkommen

Spezialfolien in der Küche: Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Design-Trends

CBD im Job: Entspannung für Berufsstress

Die vielseitige Welt der CBD-Tropfen

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.frankreich.ch  www.lebensmittelkonzern.at  www.unternehmen.eu  www.nahrungsmittelkonzerns. ...  www.nordamerika.info  www.konzernchef.net  www.bundesstaat.com  www.marktanteil.ch  www.konzernumsatzes.at  www.dekorationsteil.eu  www.umsatzsteigerung.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hero steigert Umsatz kräftig

Lenzburg - Der Lebensmittelkonzern Hero hat 2010 seinen Umsatz im fortgeführten Geschäft und währungsbereinigt um fast 4 Prozent auf 1,65 Mrd. Fr. gesteigert. Wie das Traditionsunternehmen am Mittwoch schreibt, resultierte das beste Ergebnis aller Zeiten.

ht / Quelle: sda / Mittwoch, 23. März 2011 / 16:27 h

Das sei durch eine solide Umsatzsteigerung sowie erfolgreiche Zu- und Verkäufe möglich geworden, hiess es weiter. Bei der Babynahrung baute Hero den Marktanteil nach eigenen Angaben weiter aus und erwirtschaftete 45 Prozent des Konzernumsatzes. 2009 hatte Hero einen Umsatz von insgesamt 1,79 Mrd. Fr. ausgewiesen. Das Wachstum war in Nordamerika «hervorragend»; der Nahe Osten, Afrika sowie Zentral- und Osteuropa wuchsen stark, Europa moderater.



Vor allem in Übersee und Fernost konnte Hero Umsatzsteigerung erzielen. /

Im Bundesstaat New York nahm Hero einen neuen Standort zur Produktion von Babynahrung in Betrieb - die bisher grösste Investition der Gruppe.

Einstieg in China

Hero verkaufte 2010 aus strategischen Gründen mehrere Tochtergesellschaften, darunter Hero Frankreich mit seinen Kompotten und den Back- und Dekorationsteil der deutschen Schwartau. Erworben wurde eine Mehrheit an einem Grossprojekt für Babynahrung in China. Dadurch kann Hero 2011 in den chinesischen Babynahrungsmarkt einsteigen. Für 2011 sieht Hero-Konzernchef Stefan Heidenreich dank der Zu- und Verkäufe ein erhebliches Potenzial für Umsatz- und Margensteigerungen, wie es in der Mitteilung heisst. Das 1886 in Lenzburg gegründete Unternehmen Hero beschäftigt mehr als 4000 Mitarbeiter in über 30 Ländern. Mehrheitsaktionär des Nahrungsmittelkonzerns ist seit 1995 Arend Oetker von der deutschen Schwartau-Gruppe.

In Verbindung stehende Artikel




Hero steigert Umsatz in Lokalwährungen um 2,1 Prozent





Hero feiert sein 125-Jahr-Jubiläum





Hero-Chef tritt zurück





Nahrungsmittelkonzern Hero mit weniger Umsatz 2009

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


Wirtschaft

Dienstleistungssektor: Umsätze gehen um 11,9% zurück Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Oktober 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 11,9% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Handel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung


Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail Der Bundesrat will, dass alle Schweizerinnen und Schweizer Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür schlägt er ein Förderprogramm vor, das den Ausbau von Glasfaserkabeln und Funktechnologien in dünn besiedelten Gebieten unterstützen soll. Das Programm soll mit Mitteln aus künftigen Mobilfunkfrequenzvergaben finanziert werden. Fortsetzung


Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Projektleiter*in Digitalisierung / KI #3138 Projektleiter*in Digitalisierung / KI #3138 Das erwartet dich Du bist verantwortlich für die Leitung und Umsetzung von interdisziplinären...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement Das sind deine Arbeiten: Du erstellst Endproduktspezifikationen und bearbeitest Rohstoff- / Verpackungsspezifikationen inklusive Pflege im ERP-System...   Fortsetzung

Qualitätsmanager*in #3136 Qualitätsmanager*in #3136 Das erwartet dich Du bist zuständig für das strategische, methodische und prozessuale Qualitätsmanagement, die Planung und...   Fortsetzung

Talent Programm Qualitätsmanagement (m/ w/ d) Bist du Hochschulabgänger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Lebensmittelbranche? Interessierst Du dich für Schweizer Qualität?...   Fortsetzung

Projekt Portfolio Manager #2921 Projekt Portfolio Manager #2921 Das erwartet dich Aktive Steuerung der bestehenden Projektpipeline & Koordination neuer Anfragen Koordination der...   Fortsetzung

Senior Projectleader Technology Chocolate (m/ w/ d) Du interessierst dich für die Herstellung von Schokolade, bist auf dem neusten Stand der technologischen Herstellung von Schokoladeprodukten? Du...   Fortsetzung

Projektleiter (m/ w) Wir sind auf der Suche nach einem Projektleiter für unseren Kunden in St. Gallen. Hast du Durchsetzungsvermögen und bist motiviert, in einem grossen...   Fortsetzung