Sonntag, 6. August 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Technologie & Datenanalyse in der B2B Kundengewinnung

EasyBusiness by Kompass - Das clevere Tool für Ihr gesamtes Lead & Kunden Management

Die digitale Transformation meistern

Das Must-Have: Werkzeugkoffer für die Handwerksbranche

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Sehenswerte Kinostarts in der zweiten Jahreshälfte 2023

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Kommunikation

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Boulevard

Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ

München: Käsefondue wie in der Schweiz essen

Die Vorteile von elektrischen Fahrrädern

Nissan Z NISMO: Der Kult-Sportwagen mit mehr Leistung neu aufgelegt

Wissen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hero feiert sein 125-Jahr-Jubiläum

Lenzburg AG - Früchte und Gemüse haltbar machen: Mit dieser Geschäftsidee hat vor 125 Jahren die «Conservenfabrik» im aargauischen Lenzburg ihren Betrieb aufgenommen. Heute ist Hero ein internationaler Lebensmittelkonzern, der im Aargau Konfitüre für den Weltmarkt produziert.

bert / Quelle: sda / Donnerstag, 23. Juni 2011 / 15:55 h

Die Idee, frisches Gemüse und Früchte haltbar zu machen, hatten vor 125 Jahren die zwei Schulkameraden Gustav Henckell und Gustav Zeiler. Sie gründeten 1886 die Lenzburger «Conservenfabrik» und bald lief die erste Erbsenkonservendose vom Band. Nach nur drei Jahren starb Zeiler. Dafür wurde ein Markenname geboren: Die Anfangsbuchstaben von Henckell und des neuen Teilhabers Carl ROth ergaben «Hero». Es ist fast ein anderes Wort für Büchsen-Ravioli, Fertigrösti oder Erbsen extra-fein. «Wir fühlen uns den traditionellen Produkten verpflichtet», sagte Arend Oetker, Verwaltungsratspräsident von Hero AG, am Donnerstag vor den Medien am Konzernsitz in Lenzburg. Der deutsche Multiunternehmer ist seit 1995 Mehrheitsaktionär der Hero-Gruppe.

Hero-Ravioli seit 1948

Bereits 1912 wurden aus Lenzburg 25 Sorten Konfitüre vertrieben, vom 500-Gramm-Glas bis hin zum 55 Kilogramm schweren Eichenholzkübel. Zum Klassiker auf Schweizer Tellern entwickelten sich die 1948 erstmals produzierten Ravioli aus der Dose und die Fertigrösti (1968). Rund 4 Millionen Dosen oder 2000 Tonnen Ravioli wurden im vergangenen Jahr verkauft.



Haltbare Konserven. /

Doch die Ravioli wie die Rösti aus dem Beutel produziert Hero nicht mehr selbst. In Lenzburg wird vielmehr Konfitüre für die Schweiz und den Weltmarkt gekocht. «Wir exportieren unsere Portionen aus Lenzburg in alle Welt», sagte Richard Werder, General Manager Hero Schweiz. Asien sei mit Abstand der wichtigste Markt. In Hongkong werde seit Jahren eine Zweigniederlassung betrieben. Der hohe Franken komme derzeit etwas ungelegen.

Neue Produktionsanlage

Am Stadtrand von Lenzburg nahm der Konzern im Frühling ein modernes Produktions- und Verwaltungsgebäude in Betrieb. Die Investitionen beliefen sich auf 35 Millionen Franken. Nach der Übernahme durch Oetker vor 16 Jahren war Hero neu ausgerichtet und das Markengeschäft forciert worden. Die Zukunft von Hero liege bei der Babynahrung, sagte Stefan Heidenreich, Vorsitzender der Konzernleitung.

In Verbindung stehende Artikel




Hero steigert Umsatz in Lokalwährungen um 2,1 Prozent





Peter Amon wird CEO von Hero





Hero-Chef tritt zurück





Hero steigert Umsatz kräftig

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Öko-Mantel für Bananen Dübendorf, St. Gallen und Thun - Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester - das sind ausgepresste Frucht- und Gemüseschalen - hergestellt. Durch das innovative Projekt kann die Verpackung reduziert und Food-Waste vermieden werden. Fortsetzung


November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Ende einer Ära: Wäschespinnen-Hersteller Stewi AG geht in Konkurs Die STEWI AG, einst ein stolzer Hersteller des ikonischen Wäscheständers, der in vielen schweizerischen Haushalten zu finden war und ist, hat offiziell Konkurs angemeldet. Nach jahrzehntelanger Präsenz im Markt und einer tief verwurzelten Tradition in der Schweizer Haushaltskultur ist dies ein schwerer Schlag für die Region und Freunde des Wäscheständers. Fortsetzung


TikTok führt Textfunktion ein Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende SocialMedia-Dienst bleiben. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Textbeiträge mit bis zu 1000 Zeichen erstellen und teilen. Dies ist eine direkte Konkurrenz zu Twitter (jetzt:«X»), das für seine 280-Zeichen-Tweets bekannt ist. Fortsetzung


Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde Wengen im Kanton Bern. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 hat dieses charaktervolle Hotel eine fesselnde Geschichte durchlebt und sich zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Eleganz entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte des Hotels Falken und seine einzigartige Architektur und Innenausstattung. Fortsetzung


Private Umbauprojekte lassen die Bauinvestitionen im Jahr 2022 ansteigen 18.07.2023 - Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1,8% angestiegen. Besonders zugenommen haben dabei die privaten Umbauinvestitionen. Die Investitionen in den Hochbau erhöhten sich um 2,3% und jene in den Tiefbau sanken um 0,1%. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Fortsetzung


Grenzregionen mit weniger Arbeitslosigkeit 13.07.2023 - In den elf europäischen Grenzregionen waren die Erwerbsquoten 2022 tiefer als in den benachbarten Schweizer Regionen, aber höher als der jeweilige nationale Durchschnitt. Die Erwerbslosenquoten gemäss ILO waren in den ausländischen Grenzregionen niedriger als im nationalen Durchschnitt und teilweise tiefer als in den angrenzenden Schweizer Regionen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Produktionsmitarbeiter/ in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

SAP GRC/ Security Consultant (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Wir begleiten Kunden unterschiedlicher Grösse in SAP Transformationen. Für den Ausbau unseres SAP...   Fortsetzung

Stv. Teamleiter Produktion 100 % (w/ m/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

(Senior) SAP Logistics Consultant (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Wir begleiten Kunden unterschiedlicher Grösse in SAP Transformationen. Für den Ausbau unseres SAP...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter Bonbons 100% / 2-Schicht Betrieb Ihre Aufgaben: Produzieren und Verpacken diverser Süssspeisen Kontrolle der Produkte Einhalten der Arbeitsanweisungen Einhalten der...   Fortsetzung

Technische/ r Mitarbeiter/ in Qualitätsmanagement Ihre Aufgabe: Erstellen und Zusammenfügen von qualitätsrelevanten Unterlagen zur Produkt-Dokumentation für Abnahmestellen und Kunden Erstellen von...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Labor Sursee (w/ m/ d) Mitarbeiterin / Mitarbeiter Labor Sursee (w/ m/ d) Durchführung und Organisation von chemisch- technischen, mikrobiologischen und sensorischen Analysen...   Fortsetzung

Business Development & Segment Lead Your Tasks Business Development Responsibilities  : Develop a growth strategy (for specialties) focused on both financial gains and customer...   Fortsetzung