![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gratis Office-Alternative geht das Geld ausHamburg - Die Entwickler von OpenOffice wollen ihre Open-Source-Bürosoftware mit Spenden am Leben erhalten: Da sie nach dem Rückzug des Hauptsponsors Oracle noch keine neuen Partner gefunden haben, haben sie nun die Nutzer zu Spenden aufgerufen.dyn / Quelle: sda / Mittwoch, 12. Oktober 2011 / 17:42 h
![]() Die Software stehe «buchstäblich vor dem Nichts», erklärte der Verein Team OpenOffice.org am Mittwoch in Hamburg. OpenOffice ist ein kostenloses Software-Paket, das Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und anderen Büroanwendungen ermöglicht. Es konkurriert mit kommerziellen Lösungen wie Microsoft Office.
![]() ![]() OpenOffice.org bietet kostenlose Alternativen zu gängigen Office-Programmen wie Microsoft Office. /
![]() ![]() Team OpenOffice.org dient seit 2003 als Plattform fürs Tagesgeschäft rund um die Entwicklung der Open-Source-Software, die jeder kostenlos nutzen und weiterentwickeln darf. Nach dem Rückzug von Oracle übernahm der Verein die Federführung des Projektes. Der US-Konzern hatte OpenOffice 2010 mit dem Kauf von Sun Microsystems übernommen und im Juni seine Unterstützung aufgekündigt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|