Samstag, 1. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hochfrankenkurs.de  www.revolution.net  www.milliardaer.at  www.bescherung.org  www.machtfrauen.info  www.regierungskommunikation ...  www.katholiken.de  www.antagonismus.net  www.exponenten.at  www.lobbymacht.org  www.definitions.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Starke Partei - Schwaches Personal

Der Rausschmiss von Bundesrat Christoph Blocher aus der Regierung 2007 war für alle Nicht-SVP-Parteien und SVP-Dissidenten die beste Wahlkampagne für 2011. Dies zeigt, wie trotz aller Systemtheorie immer noch die Personen entscheiden, wie die Geschichte eines Landes geschrieben wird.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 9. November 2011 / 09:18 h

Wäre Christoph Blocher 2007 Bundesrat geblieben, die SVP hätte 2011 sicherlich die 30 Prozentquote erreicht. Selbst wenn die SVP mit ihrem unglaubwürdigen Hochfrankenkurs in diesem Jahr zunächst viele Gewerbetreibende verscheucht hat - mit zwei Bundesräten in der Regierung wäre die SVP nie so abgestürzt wie am 23. Oktober. Die Nicht-SVP-Parteien werden sich im Hinblick auf die Bundesratswahlen im Dezember also genau überlegen müssen, welche Strategie sie fahren. Dies nicht nur hinsichtlich der Themen - so ist für die SP der Atomausstieg das schlagende Argument für Widmer-Schlumpf - sondern hinsichtlich der Personen. Die Schweizer Regierung hat vier schwierige Jahre hinter sich. Nach dem SVP-Wahlerfolg von 2007, der völlig unschweizerisch einer konservativen Revolution so viele Stimmen gab wie noch kaum zuvor, drohte die Konkordanzregierung unter der Führung von Christoph Blocher auseinanderzubrechen. Der Milliardär und Unternehmer, geeicht durch jahrzehntelange Erfahrung mit Macht, Geld und Personen, hatte es seit 2003 geschafft, die Regierungskommunikation, die SVP-Themen, die Deutungshoheit in allen Politgeschäften zu definieren. Viele vergessen, wie mächtig der alt-Bundesrat Blocher tatsächlich war. Nicht nur aufgrund seiner charismatischen Persönlichkeit, die seit seiner Abwahl sichtbar gelitten hat, sondern auch aufgrund seines clever gespannten Zürcher-SVP-Politnetzes, das meisterlich verstand, die Medien für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Es war der für die Schweiz wichtigste Entscheid der Nicht-SVP-Parteien 2007, den wortführenden Rechtspopulisten, dem in punkto autoritärer Führung und Dominanz viel zuzutrauen ist, aus der Regierung zu katapultieren. Denn mit einem Schlag fiel das SVP-Fenster der Exekutive, der Beweis, dass radikale SVP-Exponenten tatsächlich regieren können, wenn sie denn dürfen, weg. Die Wahl von Ueli Maurer war für die SVP ein Trostplaster, doch sie zeigte den eigenen Parteileuten nur, dass die Partei tatsächlich ein grosses Problem mit regierungsfähigem Personal hat. Die SVP hat farbige, clevere und volksnah argumentierende Ideologen in ihren Reihen, doch kluge Manager (obwohl dies mittlerweile wie ein Antagonismus klingt, doch es gibt sie durchaus), besonnene Koalitionsschmiederinnen, taktisch geschickte Exekutivpolitiker, fehlen. Masse macht eben noch nicht Macht. Eine Schweizer Regierung ohne zwei SVP-Sitze, aber mit bürgerlicher Mehrheit - kein Mensch sieht in Evelyn Widmer-Schlumpf eine Linke, ausser rechtsverblendeten SVP-Ideologen - würde alle anderen Parteien stärken. Das weiss die SVP genau und bietet deshalb so ein verzweifeltes Bild, wenn es um die nächsten Bundesratswahlen geht. Bleibt nach wie vor nur ein Ueli Maurer in der Schweizer Regierung, die ihre Sache im Vergleich zu den anderen, katastrophal agierenden europäischen Regierungen, ausserordentlich gut macht, bleibt auch allen klar, dass die SVP zwar Wahlen gewinnen, aber keine Staatsmänner stellen kann.



Der Papst und sein erster Kurienkardinal: SVP-Führer Blocher und Brunner auf der Suche nach einem valablen BR-Kandidaten. /

Sowohl die Nicht-SVP-Parteien als auch die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler, die sich mit grosser Regelmässigkeit gegen exponierte SVP-Regierungsräte und gegen SVP-Ständeräte aussprechen, zeigen ihren Widerstand gegen SVP-Exekutivposten. Die radikale Oppositionspartei mit Führungsanspruch verfügt nun wirklich nicht über geeignetes Regierungspersonal. Selbst SVP-Wählern kommt die Idee, dass gewisse SVP-Exponenten tatsächlich einen Exekutivposten einnehmen könnten, etwas unappetitlich vor. Das weiss auch die SVP-Führung. «Ein Papst, einige eilfertige Kurienkardinäle und viele, viele Gläubige» (Originalton Weltwoche) reichen eben nicht aus, um alle Nicht-Katholiken zum richtigen Glauben zu bekehren. Dafür eignen sich im Moment profilmässig eher die knallharten Machtfrauen, die es gewohnt sind, taktisch zu verharren, stark zu verwalten, ohne Emotionen zu kalkulieren und alles zu tun, um zu bewahren statt zu gestalten. Das Merkel-Syndrom zeigt sich eben auch ausserhalb von Deutschland. Die Bundesratswahlen vom 14. Dezember sind also rein rational schon gelaufen. Die SVP will einen zweiten Sitz, hat aber keinen Mann, um diesen auch zu besetzen. Der geeigneste Kandidat Peter Spuhler hat mit gutem Grund abgesagt. Er wäre auch wahnsinnig, wenn er eine Karriere wie die seine, ein Leben wie das seine, für den undankbaren Job eines SVP-Bundesrates aufgeben würde. Als Unternehmer hat er eh eine starke Definitions- und Lobbymacht in der Politik, die ihm als Bundesrat dann sicher fehlen würde. Deshalb bleibt das Geschrei der SVP um zwei Bundesratssitze eigentlich Makulatur. Es sei denn, es kömmt alles anders als rational. Doch dann haben wir die Bescherung. Denn so wie die Finanz- und Wirtschaftskrise Europa erschüttert, braucht die Schweiz nichts anderes als Stabilität. Und wenn schon ich dies - als normalerweise Veränderungswütige - so nüchtern feststellen muss, dann tut dies die Mehrheit des schweizerischen Parlaments erst recht.

In Verbindung stehende Artikel




Wahlchancen Widmer-Schlumpfs steigen weiter





Harte Zeiten für Toni Brunner





Jacqueline Fehr warnt die BDP





Angriff auf FDP-Bundesratssitz ist denkbar





Keine Mehrheit für zweiten SVP-Sitz

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung



Bedingte Geldstrafe für Solothurner Ex-SVP-Präsident Müller Solothurn - Der Solothurner Ex-SVP-Präsident Heinz Müller ist wegen Steuerbetrugs und Urkundenfälschung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Das Solothurner Obergericht sprach den Politiker jedoch vom Hauptvorwurf frei, auch Wahlkampfkosten unrechtmässig bei seiner Firma als Geschäftsaufwand verbucht zu haben. Fortsetzung


Berufspolitiker: Unvermeidliches Übel? Nach diversen Rücktritten und anderen Desastern hat die SVP gestern einen weiteren Schlag eingesteckt: Peter Spuhler, Chef der Stadler-Rail-Gruppe und das wirtschaftspolitische Aushängeschild der SVP, wird von seinem vor einem Jahr verteidigtem Nationalratsmandat auf Ende 2012 zurücktreten, weil er nicht mehr sieht, wie er die Doppelbelastung unter einen Hut bringen kann. Fortsetzung


Bundesrat

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Fortsetzung


Schnelleres Internet in der Grundversorgung Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Fortsetzung


Inland

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Das machst du Unseren CEO in allen organisatorischen und administrativen Belangen unterstützen Die Leiterin...   Fortsetzung

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100% Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche und deren Familien, auf der Grundlage...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Leiter/ in HR 80 - 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf drei Jahr befristet, mit Option einer Verlängerung. Arbeitsort: Bern Das...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Qualität 60% Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25...   Fortsetzung

Leitung Stadtplanung (m/ w/ d) Sie sind für die Führung der Abteilung Stadtplanung mit derzeit drei Mitarbeitenden zuständig. Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie Verantwortung...   Fortsetzung

Leitung Administration 80-100 % (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Fachliche sowie personelle Führung von vier Mitarbeitenden Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs sämtlicher Backoffice-Prozesse...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter mit Informatikausbildung beim Vollzugs- und Bewährungsdienst (70 % Ihre Aufgaben IT-Support ganzes Amt (inkl. Fachapplikationsverantwortung) Konzeptionelle und ausführende Arbeiten im Zusammenhang mit anstehenden...   Fortsetzung