![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
US-Militärprozess wegen Massaker im irakischen Haditha begonnenCamp Pendleton - Mehr als sechs Jahre nach dem Massaker an Zivilisten im irakischen Haditha muss sich der letzte von ursprünglich acht US-Soldaten vor einem kalifornischen Militärgericht verantworten.asu / Quelle: sda / Dienstag, 10. Januar 2012 / 10:28 h
![]() In ihrem Eröffnungsplädoyer vor dem Tribunal von Camp Pendleton warf die Anklage dem Unteroffizier Frank Wuterich vor, auf den Tod eines Kameraden bei einem Anschlag überreagiert zu haben. Das Bild von der Leiche seines Kameraden habe «die Gedanken des Angeklagten an diesem Tag in Beschlag genommen», sagte Staatsanwalt, Major Nicholas Gannon.
Das Massaker gilt als eines der schwersten Kriegsverbrechen der US-Armee im Irak. Nach dem Tod ihres Kameraden war eine Gruppe Marineinfanteristen im November 2005 zu einem regelrechten Rachefeldzug durch Haditha gezogen. Stundenlang gingen sie von Haus zu Haus und töteten 24 Bewohner, darunter zehn Frauen und Kinder.
In einem Interview der CBS-Dokumentarsendung «60 Minutes» räumte Wuterich im Jahr 2007 ein, seinen Leuten befohlen zu haben, «zuerst zu schiessen und dann zu fragen».
![]() ![]() Nach dem Tod ihres Kameraden übte eine Gruppe Marineinfanteristen ein Massaker an der irakischen Zivilbevölkerung aus. /
![]() ![]() Sein Verteidiger Haytham Faraj machte jedoch geltend, Wuterich habe mit dem Befehl keine «unrechte Absicht» verfolgt. Vielmehr habe er sicherstellen wollen, dass kein weiterer US-Soldat an dem Tag einem Anschlag zum Opfer falle. Wuterich muss sich in dem rund einmonatigen Verfahren unter anderem wegen Totschlags in neun Fällen und Verletzung der Dienstpflicht verantworten. Bei einem Schuldspruch drohen dem 31-Jährigen bis zu 150 Jahre Haft. Er weist alle Vorwürfe von sich. Gegen sieben Angeklagte wurde das Verfahren eingestellt. Das US-Magazin «Time» hatte das Massaker 2006 ans Licht gebracht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|