Samstag, 22. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Private Umbauprojekte lassen die Bauinvestitionen im Jahr 2022 ansteigen

Winterzauber auf dem Messestand: Kreative Dekorationsideen für eine einzigartige Präsentation

Kreative Werbestrategien: Erfolg in der modernen Werbelandschaft durch Affiliate Marketing

Schnittstelle zwischen Sprache und Code: Die Herausforderungen und Chancen der linguistischen Informatik

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika

Chris Ware «Paper Life» 2023

Kommunikation

Die Wissenschaft der digitalen Sichtbarkeit

Website-Relaunch durchführen mit der Webdesign Agentur

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

Boulevard

Präzise Trainingsperiodisierung: Wie man Ernährung und Fitnesspläne perfekt aufeinander abstimmt

Stilvoll und funktional: Mode zum selbermachen

Spielerische Entspannung: Wie Sie durch Spielabende Ihre stressige Welt hinter sich lassen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Wissen

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zweistromland.info  www.recherchen.ch  www.kalifornien.net  www.armeeangaben.org  www.marineinfanteristen.de  www.verletzung.at  www.bevoelkerung.com  www.schuldbekenntnis.info  www.bundesstaat.ch  www.strafverfolgung.net  www.kampferfahrung.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

US-Soldat wegen Haditha-Massaker verurteilt

Camp Pendleton - Im Militärprozess um eines der schwersten Kriegsverbrechen der US-Armee im Irak darf der verantwortliche Soldat nach einem Schuldbekenntnis auf ein mildes Urteil hoffen.

fest / Quelle: sda / Montag, 23. Januar 2012 / 23:00 h

Der Unteroffizier Frank Wuterich gestand am Montag vor einem Militärgericht ein, bei der Tötung von 24 Zivilisten 2005 im irakischen Haditha durch seine Einheit die Dienstpflicht verletzt zu haben. Im Gegenzug liess die Anklage den Vorwurf des Totschlags in neun Fällen fallen. Gemäss der Absprache muss Wuterich maximal drei Monate in Haft und wird im Dienstgrad zurückgestuft. Die Anhörung zur Festlegung des Strafmasses sollte nach Armeeangaben am Dienstag auf dem Militärstützpunkt Camp Pendleton im Bundesstaat Kalifornien stattfinden. Am 19. November 2005 war eine Gruppe von US-Marineinfanteristen nach dem Tod eines Kameraden bei einem Bombenanschlag in einem regelrechten Rachefeldzug durch die Stadt Haditha in der Provinz al-Anbar im Nordwesten des Landes gezogen. Rund drei Stunden lang gingen sie von Haus zu Haus und töteten 24 Menschen, darunter zehn Frauen und Kinder.

Sprengsatz anfängliche Erklärung

Die US-Armee hatte anfangs erklärt, die Zivilisten seien durch einen Sprengsatz ums Leben gekommen. Recherchen des US-Magazins «Time» brachten das Massaker 2006 schliesslich ans Licht.



US-Soldaten übten Rache wegen des Tods eines Kameraden. (Symbolbild) /

Gegen sieben andere Soldaten, die wegen des Haditha-Massakers beschuldigt worden waren, wurde das Strafverfahren eingestellt. Wuterich, der die Einheit befehligt hatte, stand seit Anfang Januar vor Gericht. Der Unteroffizier hatte zunächst alle Vorwürfe von sich gewiesen. Unter der zwischen Anklage und Verteidigung geschlossen Vereinbarung erkennt der 31-Jährige nun aber eine Schuld wegen Verletzung der Dienstpflicht an. Damit übernimmt die Verantwortung für den Befehl, der zu den Tötungen geführt hatte. In einem Interview der CBS-Dokumentarsendung «60 Minutes» hatte Wuterich im Jahr 2007 bereits eingeräumt, seine Einheit angewiesen zu haben, «zuerst zu schiessen und dann zu fragen». Der Unteroffizier hatte vor dem fatalen Patrouillengang in Haditha keinerlei Kampferfahrung. Die Entscheide der US-Militärjustiz zum Haditha-Massaker hatten in der irakischen Bevölkerung immer wieder für Empörung gesorgt. Im Dezember waren die letzten US-Truppen aus dem Zweistromland abgezogen worden. Eine weitere Stationierung war daran gescheitert, dass Bagdad den US-Soldaten keinen Schutz vor Strafverfolgung mehr gewähren wollte.

In Verbindung stehende Artikel




Kriegsverbrecher Frank Wuterich muss nicht in Haft





US-Militärprozess wegen Massaker im irakischen Haditha begonnen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Recht

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Irak

Hunderte Menschen fliehen aus Falludscha Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Krieg/Terror

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant/ -in Rechtsdienst 100% Stellenantritt: 1. September 2023 (befristet bis 31. Mai 2024) Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Folgende Hauptaufgaben erwarten Sie in unserem...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Moutier, 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Moutier Das Regionalgefängnis Moutier, mit 15 Mitarbeitenden und 30 Haftplätzen, ist in...   Fortsetzung

ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/ m/ d) ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen die fachliche Verantwortung für alle ESG-Rechts-...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in HR 100% Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung (befristete Anstellung) Arbeitsort: Bern Sie bewegen sich mit Freude in den verschiedenen...   Fortsetzung

Bereichsleiter/ in Sicherheit/ Loge 100% Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Regionalgefängnis Biel umfasst 44 Haftplätze für weibliche und männliche...   Fortsetzung

Fachspezialist*in Vertragsmanagement Vertragsmanagement der Netzinfrastrukturverträge (Kaufverträge, Vereinbarungen und Dienstbarkeitsverträge) Vertragsvorlagen entwickeln und Qualität...   Fortsetzung

Jurist/ in 70% (mit Weiterbildung in der Sozialen Arbeit) Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Reizen Sie anspruchsvolle und spannende Rechtsfragen rund um die Aufnahme und Adoption von...   Fortsetzung

Leiterin / Leiter Amt für Justizvollzug (100 %) Ihre Aufgaben Leitung des Amts für Justizvollzug (25 Mitarbeitende) mit den beiden Abteilungen «Strafanstalt Zug» sowie «Vollzugs- und...   Fortsetzung