Wer die Einsicht in seine Profildaten beantrage, erhalte künftig unter anderem auch Informationen zu Freundschaftsanfragen, Beziehungsstatus inklusive älterer Angaben, Mobiltelefonnummern, Wohnorten und IP-Adressen der Computer, von denen man sich eingeloggt habe, kündigte das US-Unternehmen heute an.
Facebook bietet seinen Nutzern bereits seit 2010 die Möglichkeit an, über sie gespeicherte Informationen herunterzuladen - allerdings wurde die Funktion von einigen Kritikern als zu kompliziert und lückenhaft gerügt.
Der erweiterte Einblick sei auf Vorschlag der für Facebook in Europa zuständigen irischen Datenschutzbehörde umgesetzt worden, teilte Facebook mit. Das Verfahren bleibt unverändert: Die Informationen werden als eine ZIP-Datei zum Download bereitgestellt; dieses Archiv enthält HTML-Seiten mit Bildern oder andere Inhalte. Die neue Funktion soll schrittweise weltweit verfügbar gemacht werden.
Informationen zur Privatsphäre bei Facebook
Facebook gibt auf seiner Support-Seite Auskunft über die Daten, die man aus seinem Account herunterladen kann und warum dieses Prozedere sinnvoll sein kann. «Das Verfügen über eine Kopie deiner Informationen - egal ob das die Informationen auf Facebook oder einem anderen Internetdienst sind - ist wichtig, damit du kontrollieren kannst, was du mit anderen Personen teilst», schreibt das soziale Netzwerk.
Die neue Funktion soll schrittweise weltweit verfügbar gemacht werden. /


«Ausserdem kann das Herunterladen einer Kopie deiner Informationen nützlich sein, wenn diese nur auf Facebook verfügbar sind. Zum Beispiel könntest du dein Handy verlieren, welches viele Fotos enthält, die du mit dem Handy gemacht hast. Wenn du diese Fotos zu Facebook hochgeladen hast, dann kannst du durch das Herunterladen deiner Informationen auf deinen Computer Kopien dieser Fotos erhalten.».
Im folgenden schlüsselt Facebook auf, welche Informationen die zum Herunterladen bereitgestellte Datei enthält:Im Einzelnen sind dies die (Chronik-)Profilinformationen (zum Beispiel Kontaktdaten, Interessen, Gruppen), Pinnwandbeiträge (Chronikbeiträge), gepostete Inhalte, hochgeladene Fotos und Videos, die Freundesliste, selbst verfasste Notizen, Veranstaltungen, empfangene und versendete Nachrichten sowie jegliche Kommentare, die man woanders hinterlassen hat.
Laut Angaben von Facebook ist es nicht notwendig, die Daten vor dem Herunterladen zu selektieren oder zum Beispiel nur Fotos herunterzuladen. Facebook-Nutzer müssen die Datei jedes Mal komplett herunterladen. Möglich ist dies unter den Kontoeinstellungen unter «Lade eine Kopie».
Anschliessend muss zuerst die eigenen Identität bestätigt werden - dazu schickt das soziale Netzwerk eine Kopie an die im System hinterlegte Mailadresse, um sicherzugehen, dass der Nutzer den Vorgang selbst eingeleitet hat.