![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Microsoft verzahnt Bing mit FacebookBern - Mit seiner Suchmaschine Bing konnte Microsoft dem Rivalen Google bislang nicht gefährlich werden. Nun setzt Microsoft auf die Beliebtheit der Sozialen Netzwerke. Eine enge Verzahnung mit Facebook soll relevantere Treffer bringen und die Nutzer überzeugenbert / Quelle: sda / Freitag, 11. Mai 2012 / 15:40 h
![]() Microsoft will mit seiner Suchmaschine Bing die Internet-Suche neu erfinden. Dafür setzt das Unternehmen auf die Attraktivität Sozialer Netzwerke. Die Suchergebnisse sollen künftig enger mit Facebook verzahnt werden, ausserdem sollen neue Algorithmen die Treffer spürbar verbessern.
Bislang hatte Bing Einträge in Facebook mit in die Trefferliste integriert, was Nutzer allerdings vielfach unübersichtlich fanden.
![]() ![]() Microsoft Bing mit neuer Facebook-Integration. /
![]() ![]() Das Update ist die bislang grösste Veränderung seit dem Marktstart vor knapp drei Jahren. Bei der Netzsuche gehe es längst nicht mehr darum, nur bestimmte Informationen zu finden, sondern auch Aktionen zu planen - etwa Schuhe zu kaufen oder einen Flug zu buchen, erläutert das Bing-Team bei Microsoft in einem Blogeintrag. Und dafür würden die Ratschläge und Meinungen von Freunden und Bekannten meist als wichtiger eingestuft als anonyme Informationen. Microsoft hat seine Suchmaschine Bing 2009 als Nachfolgerin seines Live Search an den Start gebracht, konnte dem Marktführer Google trotz millionenschwerer Investitionen bislang jedoch nicht viel anhaben. Nach jüngsten Messungen des Marktforschungsunternehmens Comscore lag der Marktanteil von Bing in den USA zuletzt im Januar bei 15,2 Prozent der Suchanfragen, Google führte mit 66,2 Prozent den Markt weiterhin deutlich an. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|