Zudem übernehme Robinvest von der Medienvielfalt-Holding (MVH) Darlehen in der Höhe von 40 Mio. Franken, welche die MVH bisher der BaZ-Holding gewährt habe, schrieb der Verwaltungsratspräsident der BaZ-Holding, Nationalrat Filippo Leutenegger, in der «Basler Zeitung».
Blocher habe sich bereits im Rahmen der Druckereischliessung, der Übernahme von Immobilien und der Sanierung der BaZ engagiert, sagte MVH-Mehrheitsaktionär Tito Tettamanti im Gespräch mit der Zeitung.
Nationalrat Christoph Blocher steigt bei der BaZ-Holding ein. (Archivbild) /


«Darum fanden wir es angebracht, ihm die Möglichkeit zu geben, sich am Gewinn zu beteiligen».
Die MVH besass bisher 100 Prozent der BaZ-Holding. Tettamanti hatte den serbelnden Zeitungs- und Druckereikonzern im Februar 2010 der Verlegerfamilie Hagemann abgekauft; dabei war Anwalt Martin Wagner als neuer Verleger aufgetreten.
Als Tettamanti und Wagner im August 2010 Blocher-Biograph Markus Somm als BaZ-Chefredaktoren einsetzten, kamen erstmals Vermutungen auf, Blocher sei bei der «Basler Zeitung» involviert.
Tettamanti verkaufte im November 2010 weiter an den früheren Crossair-Patron Moritz Suter. Dieser gab ein gutes Jahr danach frustriert auf und seine Aktien an Rahel Blocher zurück - dabei wurde Blochersches Miteigentum öffentlich bekannt. Rahel Blocher verkaufte noch im selben Monat weiter an Tito Tettamantis Holding.