Von insgesamt 72 untersuchten Top-Level-Domains (TLD) landet .xxx auf Rang drei und ist somit in Hinblick auf Malware, Spams, Pishing-Attacken, Spyware und andere digitale Gefahren ein vergleichsweise sicherer Hafen. Nur die Endungen .tel und .no werden noch seltener von Kriminellen für ihre Zwecke missbraucht.
79 Euro pro Jahr (ca. 100 Schweizer Franken)
Gegenüber pressetext vermutet Udo Schneider, Sicherheitsexperte des Virenschutz-Unternehmens Trend Micro, hinter dem guten Abschneiden von .xxx den vergleichsweise hohen Preis, der mit dem Erwerb und dem Besitz dieser TLD einhergeht. Ein Preisvergleich bei einem grossen deutschen Domain-Anbieter unterstützt Schneiders These. Während eine .xxx-Endung auf 79 Euro pro Jahr kommt, muss man für .com oder .org jährlich nur 15 Euro hinblättern. Neben den Kosten könnte auch eine laxe und ineffiziente Kontrolle der Registrare ein Grund sein.
Die interessanten Ergebnisse der vorliegenden Studie hat auch das Wirtschaftsmagazin Businessweek aufgegriffen.
Die Top-Level-Domain ist viel harmloser als man gemeinhin denken könnte. /


Die pointierte Überschrift des sich damit auseinandersetzenden Artikels lautet: «Wo die weltweit 'saubersten' Pornofilme im Internet zu finden sind.» Neben .xxx sind im «NameSpace Quality Index» http://bit.ly/12phUPa auch Endungen wie .ie, .nz, .cz oder .dk zu finden. Sie alle fallen unter die Kategorie «Excellent».
China Schlusslicht
Am anderen Ende der Fahnenstange befinden sich .info, .us, .ru oder .asia. Bei .us, der US-amerikanischen Top-Level-Domain, haben die Experten von Architelos rund 15.000 Missbräuche pro einer Mio. Domains festgestellt. Die am meisten missbräuchlich verwendete TLD ist allerdings jene der Volksrepublik China mit über 30.000 Missbräuchen. .xxx kommt hingegen nur auf ganze 27. Österreichs .at-Endung landet mit 1.066 Missbräuchen deutlich in der zweiten Hälfte. Deutschland steht hingegen mit nur 270 deutlich besser da.