Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Bibliotheken erfreuen sich über wachsenden Zulauf
Neuenburg - Bibliotheken behaupten sich auch im digitalen Zeitalter als unverzichtbare Informationsquellen. Die zehn wichtigsten Bibliotheken zählten 2013 fast 232'000 aktive Benutzer, 12'000 mehr als 2010. Sie besitzen zusammen fast 54 Millionen Dokumente.
asu / Quelle: sda / Donnerstag, 31. Juli 2014 / 15:25 h
Zu den zehn angebotsstärksten Bibliotheken der Schweiz gehören neben der Nationalbibliothek Sammlungen der Universitäten. Seit 2010 haben ihre die Bestände an gedruckten, elektronischen und anderen Medien um über 4 Millionen Dokumente zugenommen, wie Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen.
Grösste Bibliothek des Landes ist die Universitätsbibliothek Basel mit fast 8,4 Millionen Dokumenten. Ihr folgen die Bibliothek der ETH Zürich und die Bibliothèque cantonale et universitaire de Lausanne mit je rund 7,7 Millionen Medien.
Bibliotheken sind auch im digitalen Zeitalter unverzichtbare Informationsquellen. /
Die Schweizerische Nationalbibliothek kommt auf 5,7 Millionen Dokumente. Die frühere Landesbibliothek wurde 2013 mit rund 5200 aktiven Benutzern und Benutzerinnen von den zehn Institutionen am wenigsten stark frequentiert.
Den grössten Zulauf verzeichnete nach den Angaben des BFS mit 50'800 Personen die Zentralbibliothek Zürich, die als Kantons-, Stadt und Universitätsbibliothek auch einem breiteren Publikum offen steht. Den zweiten Platz belegt Basel mit fast 32'300 aktiven Nutzern vor der ETHZ mit 30'500 Personen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Sagen aus den Alpen Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. Fortsetzung
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. Fortsetzung
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung
Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. Fortsetzung
Gestaltungslehrgang Fotografie: Der perfekte Mix aus Praxis und Theorie Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. Fortsetzung
Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung
Supervisor Wash & Pack(m/ w)Verantwortungsbereich: Stellt sicher, dass die Aufgaben effektiv und effizient gemäss den vereinbarten Zielen, dem Budget, den Verfahren und der... Fortsetzung
Fachexpert*in WohnenLiegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem Portfolio von 4.5 Milliarden Franken... Fortsetzung
Leiter/ in KommunikationIhre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte für unterschiedlichste Kommunikationskanäle -... Fortsetzung